Inklusiver Spielplatz

Klicke hier um uns zu zeigen, welche Projekte besonders gut ankommen!

Ein Spielplatz, mitten im Wohngebiet. Ein optimaler Treffpunkt zum Spielen, Toben und zusammentreffen von Kindern aus Bünzwangen und Umgebung. Dieses Potential hat der Spielplatz in der Hauffstraße.

Tatsächlich verirren sich immer weniger Kinder auf den Spielplatz, da in den letzten Jahren immer mehr Spielgeräte abgebaut werden mussten. Die verbleibenden Geräte sind zum Teil in die Jahre gekommen. Die Modernisierung des Spielplatzes durch moderne Spielgeräte und ein inklusives Nutzungskonzept soll den Spielplatz wieder attraktiver und zum Treffpunkt für alle Kinder machen.

Der Spielplatz soll dabei ein sicherer, attraktiver Ort für alle Kinder und Familien in Bünzwangen werden. Ein Spielplatz ist auch von großer Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder. Es ermöglicht ihnen, sich draußen auszutoben und ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Gleichzeitig können sie im gemeinsamen Spiel mit anderen Kindern, ihre soziale Fähigkeiten ausbauen.

Umgesetzt werden kann das Projekt mit einem lokalen Spielplatzbauer und einigen Freiwilligen aus der Ortschaft.

Ist-Zustand

Entwurf

Ein inklusive Spielplatz ist ein Spielplatz, der für Kinder mit und ohne körperliche oder geistige Einschränkungen gleichermaßen geeignet und zugänglich ist. Es ist entworfen, um allen Kindern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam zu spielen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Bedürfnissen. Ein inklusive Spielplatz kann z.B. spezielle Geräte wie Rollstuhlrampe und -aufzug, kontrastreiche Farben und Braille-Beschriftungen für Kinder mit Sehbehinderungen, und Geräte für Kinder mit kognitiven Einschränkungen aufweisen. Das Ziel eines inklusiven Spielplatzes ist es, Barrieren zu beseitigen und Kinder jeden Alters, jeder Fähigkeit und jeder Herkunft zusammenzubringen, um eine inklusive und vielfältige Gemeinschaft zu fördern.

Finanzierung

Geschätzte Gesamtkosten

~50-90.000 €

Vorhandene Gelder

12.800 €

Die geschätzten Gesamtkosten beinhaltet Eigenleistungen. Zudem hängen die Kosten sehr stark an dem Umfang der Neugestaltung.

DANKE!

Vielen Dank an alle Spender/Förderer unseres Projekts!

7.800 €

5.000 €

laufend

Projektleitung

Markus Sönning

Kevin Reyer

Wie helfen?

Du möchtest das Projektmanagement unterstützten oder hast Fragen und Ideen – dann melde dich bei uns am besten über das folgende Formular.

Je mehr Gelder wir zur Verfügung haben, umso mehr Spielplatz können wir bauen. Sollten wir nicht auf die Zielsumme kommen, werden wir einzelne Elemente vorerst nicht umsetzen können. Über Spenden für den Spielplatz freuen wir uns immer – Geldspenden. Diese sind übrigens steuerlich absetzbar, da wir ein eingetragener gemeinnütziger Verein sind.

Für die Umsetzung werden wir zudem viel in Eigenleistung erledigen, unter Anleitung des Spielplatzbauers, um so mehr Geld für die Spielgeräte selbst zur Verfügung zu haben. 

Bleibe auf dem Laufenden, teile den Link zum Projekt mit Freunden und Familie, vor allem hier im Dorf. 

Danke!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner