KKC – Hinter der Eis-Theke im Piccolo

Du liebst Eis und wolltest schon immer wissen, wie es entsteht?

Hier kannst du live miterleben, wie aus frischen Zutaten cremiges Eis gezaubert wird.

Du erfährst, welche Sorten wie entstehen, was das Eis so besonders macht und welche Schritte nötig sind, bis es in der Waffel landet. Natürlich darfst du auch Fragen stellen und zusehen, wie neue Kreationen entstehen. Zum Abschluss wartet eine kleine Kostprobe auf dich. Melde dich an und entdecke die bunte Welt der Eisherstellung!

Anmeldung bei unserem KKC Team, über WhatsApp +49 1522 6682980

oder per E-Mail info@dg-buenzwangen.de

KKC – Mut im Bauch mit Maren Pfeiffer

Du bist mutig und kreativ oder willst es gerne sein und entdecken, was alles in dir steckt? „Entdecke deine Superkräfte – für starke Kinder mit Selbstvertrauen“!

Hier kannst du spielerisch deine eigenen Stärken kennenlernen, dich kreativ ausdrücken und erleben, was dich einzigartig macht. In spannenden Mitmach-Stationen stärkst du dein Selbstbewusstsein. Gemeinsam entdecken wir, wie toll es ist, man selbst zu sein. Melde dich an und finde deine Superkraft!

Anmeldung bei unserem KKC Team, über WhatsApp +49 1522 6682980 oder per E-Mail info@dg-buenzwangen.de

Teilnahmekosten 40,00 €

KKC – Kerzen herstellen

Du liebst es, kreativ zu sein und möchtest wissen, wie Kerzen eigentlich gemacht werden? Dann sei dabei bei unserem Event – ein kreativer Bastelspaß mit Wachs und Docht!

Hier kannst du deine ganz persönliche Kerze gestalten – ob bunt, gedreht oder ganz klassisch – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Schritt für Schritt entsteht unter deinen Händen ein echtes Unikat, das du natürlich mit nach Hause nehmen darfst. Melde dich an und werde zum Kerzen-Profi!

Teilnahmekosten 5€ – Anmeldung bei unserem KKC Team, über WhatsApp +49 1522 6682980 oder per E-Mail info@dg-buenzwangen.de

KKC – Erste-Hilfe-Kurs

16. Juli 2025

KKC – Erste-Hilfe-Kurs

Unsere Kinder – Ersthelfer von morgen

Am Freitag, den 4. Juli 2025, fand in Zusammenarbeit mit den Johannitern unser Erste-Hilfe-Kurs statt. Aufgrund der überwältigenden Nachfrage konnten sogar zwei Kurse angeboten werden – darüber haben wir uns sehr gefreut!

Nach einer theoretischen Einführung in das wichtige und komplexe Thema Erste Hilfe ging es auch schon los.

Mit der Geschichte rund um „Oma Johanna“, die bewusstlos von ihren Enkelkindern in der Wohnung gefunden wurde, begann das praktische Training.

In Zweiergruppen versuchten die Kinder zunächst, die am Boden liegende Person laut anzusprechen und durch sanftes Rütteln wiederzuerwecken. Danach kontrollierten sie sorgfältig die Atmung – die erste Hürde war geschafft: Oma Johanna atmete noch!

Jetzt musste schnell der Rettungsdienst alarmiert werden – wie war nochmal die Nummer?
112

Wenn sich die Leitstelle meldet, sind folgende Informationen besonders wichtig:
Wo ist die verletzte Person?
Was ist passiert?
Wie viele Personen sind betroffen?

Als nächstes galt es, Oma Johanna in die stabile Seitenlage zu bringen. Auch diese Herausforderung meisterten die Kinder mit Bravour. Anschließend wurde sie – je nach Wetterlage – warm zugedeckt, und alle warteten gemeinsam auf den Rettungsdienst.

Doch dann die nächste Überraschung: Oma Johanna hatte sich beim Sturz den Kopf angeschlagen, eine große Beule und eine blutende Wunde am Ellenbogen waren sichtbar. Also schnell ein Pflaster her! Mit einem kleinen Schnitt passte es sogar an die schwierige Stelle.

Liebe Kinder, das habt ihr einfach großartig gemacht!
Mit diesem Kurs habt ihr einen wichtigen Schritt in Richtung Erste Hilfe gemacht. Wir sind sehr stolz auf euch – auf eure Hingabe, euren Eifer und eure große Lernbereitschaft.

Bis bald –
eure Steffy, Simone und Annette

KKC Sommerolympiade

9. Juli 2025

KKC Sommerolympiade

Mit Vollgas in die Pfingstferien

Am Freitag, den 06. Juni 2025, haben wir mit einer kunterbunten Sommerolympiade unseres Kinder-Kreativ-Clubs die Ferien eingeläutet.

Der Pausenhof der Grundschule wurde kurzerhand in ein riesiges Spielfeld verwandelt:
Aus unserer neuen Outdoor-Spielesammlung entstanden viele abwechslungsreiche Stationen, die von den Kindern mit großer Begeisterung ausprobiert wurden.

Es wurde balanciert, jongliert, Hula-Hoop geschwungen, Seil gesprungen, geworfen, im Sack gehüpft – und sogar eine kleine Rettungsaktion war dabei:
Ein Ball verirrte sich in den Baum, und beim Versuch, ihn zu befreien, landeten plötzlich noch mehr Dinge in den Ästen.
Doch unser Held des Tages, Markus, rückte mit einer langen Leiter und vollem Körpereinsatz an – unter großem Applaus der Kinder.

Zum krönenden Abschluss gab es ein Fußballspiel „Kinder gegen Erwachsene“, das allen riesig Spaß gemacht hat.
Und natürlich durfte die Belohnung nicht fehlen: leckeres Eis, eine Urkunde und sogar eine Medaille für alle, die die Sommerolympiade erfolgreich absolviert haben.

Wir hoffen, es hat den Kindern genauso viel Freude gemacht wie uns.
Bis zum nächsten Mal!

Viele Grüße
Simone, Steffi und Annette

KKC Fledermaus-Event

Du bist neugierig und möchtest wissen, warum Fledermäuse Häuser brauchen? Dann komm zu unserem kreativen Event „Baue und bemale dein eigenes Fledermaushaus“ mit anschließender Fledermaus-Exkursion!

Hier hast du die Chance, dein eigenes Fledermaushaus zu bauen und zu gestalten – perfekt für die kleinen Nachtflieger! Und nach dem Basteln geht’s auf spannende Entdeckungstour: Gemeinsam mit Florian Pointke vom NABU begeben wir uns auf eine Exkursion, um Fledermäuse in der Natur zu beobachten. Melde dich an und werde ein Fledermaus-Experte!

Für alle Kindergartenkinder und Grundschulkinder mit Begleitperson – Teilnahmekosten 17€ (DgB Mitglieder 10€) Anmeldung bei unserem KKC Team, über WhatsApp +49 1522 6682980 oder per E-Mail info@dg-buenzwangen.de

Bei schlechtem Wetter muss das Event leider abgesagt werden.

KKC – Was macht die Kuh im Kühlschrank

Du bist neugierig und möchtest wissen, warum eine Kuh im Kühlschrank wohnt?

Dann komm zur Mitmach-Ausstellung „Was macht die Kuh im Kühlschrank?“ in der Kunsthalle Göppingen!

Hier entdeckst du eine Wohnung aus Pappe, in der nichts so ist wie zu Hause: Du kannst durch eine Riesensteckdose schauen oder in ein Abwasserrohr klettern. In jedem Raum warten spannende Fragen auf dich: Woher kommt unser Wasser? Wie entsteht Strom? Was passiert mit altem Spielzeug? Melde dich an und finde es heraus.

Für alle Kindergartenkinder – Die Teilnahme ist kostenlos – Anmeldung bei unserem KKC Team, über WhatsApp +49 1522 6682980 oder per E-Mail info@dg-buenzwangen.de

KKC – Erste-Hilfe-Kurs

Du bist neugierig und möchtest wissen, wie du in Notfällen helfen kannst?

Dann komm zum Erste-Hilfe-Kurs für Kinder im Rathaus in Bünzwangen!

Hier lernst du spielerisch, wie du Pflaster richtig aufklebst, Verbände anlegst und in Notfällen Ruhe bewahrst. Ob kleine oder große Schrammen – mit ein bisschen Wissen kannst du ein echter Helfer sein!

Für alle Kinder im Grundschulalter – Teilnahmekosten 20€(DgB-Mitglieder 15€) Anmeldung bei unserem KKC Team

KKC – Die Sommerolympiade

Du liebst Bewegung und hast Spaß an Spielen im Freien?Dann mach mit bei der Kinder-Sommerolympiade in Bünzwangen!

Dich erwarten lustige Wettläufe, spannende Spiele und tolle Stationen zum Mitmachen – hier kannst du zeigen, was in dir steckt und jede Menge Spaß mit anderen Kindern haben!

Für alle Kinder im Grundschulalter – Anmeldung bei unserem KKC Team

KKC – Rettungshundestaffel

17. Mai 2025

KKC – Rettungshundestaffel

Helfer auf vier Pfoten

Am Freitag, den 09. Mai 2025 ging es für 25 Kinder unseres Kinder-Kreativ-Clubs zur Rettungshundestaffel nach Schlierbach.
Nach der Begrüßung und Vorstellung der Hunde und ihrer Hundeführer zeigten sie uns ihren Trainingsalltag.

Die Hunde gingen Leitern hoch und runter, krochen durch Röhren oder gingen über eine Wippe die in einen Übungsparcours integriert war.

Nach der ersten Übungseinheit lernten die Kinder einiges über das Verhalten gegenüber eines Hundes.
So soll man zum Beispiel nicht vor einem Hund wegrennen, denn er denkt es sei ein Spiel und rennt hinterher. Wenn man Essen in der Hand hat und einem freilaufenden Hund begegnet, der das Essen gerne haben möchte, soll man es ihm lieber hinwerfen, sonst springt er an einem hoch.
Auch sollte man einem Hund niemals direkt in die Augen starren, sondern sich lieber von ihm wegdrehen, damit er das Interesse an einem verliert.
Nach dieser lehrreichen Einheit kam das grösste Highlight für alle Kinder.
In kleinen Gruppen durften sie sich mit einem Hundeführer auf dem Gelände oder im Umfeld des Trainingsgeländes verstecken.
Ob in Röhren in einem Trümmerfeld, unter Tischen und Stühlen in einem Pavillion, oder in einem verschlossenen Kellerraum-alle unsere Kinder wurden wieder gefunden!
Besonders imponierend war die Spürnase Trudi die sowohl Ben in seinem Versteck außerhalb des Geländes am Geruch seiner Socke gefunden hat, als auch eine Kindergruppen durch den Geruch eines Haargummis.
Besonders faszinierend war für uns, dass Trudi den exakten Weg der Kinder nachgelaufen war, bis sie sie gefunden hatte.
Rettungshunde haben ein breites Einsatzgebiet. Sie suchen zum einen vermisste Personen, die durch Krankheit oder Verlust der Orientierung nicht mehr nach Hause finden, des weiteren werden sie in Katastrophenfällen wie Erdbeben angefordert.
Da eine Rettungshundestaffel reines Ehrenamt ist, waren die Hundeführer über die vielen Spenden unserer Kinder dankbar.

Zum Schluss unseres Aufenthaltes bei den Rettungshunden durften diese noch gefüttert, gestreichelt oder Gassi geführt werden.

Der Schäferhund Yuki präsentierte den Kindern noch seine coolen Kunststücke.
Viel zu schnell ging ein gelungener Nachmittag zu Ende.

Vielen Dank an Annette für die Planung und Organisation, sowie an die Rettungshundestaffel Schlierbach und alle Kinder die dabei waren.

Wir freuen uns auf euch zu unserem nächsten Event am 06.06.2025
Eure Steffi, Simone und Annette