KKC Spielenachmittag

22. Januar 2025

KKC Spielenachmittag

Unter dem Motto „Gemütlicher Spielenachmittag mit Waffeln und Kinderpunsch“ startete der Kinder Kreativ Club am 24. Januar ins neue Jahr.

Egal ob Kartenspiel, Brettspiel, Gesellschaftsspiel oder Würfelspiel – die Kinder durften mit ihrem liebsten Spiel ins Rathaus kommen.

Es wurde viel gelacht, in ständig wechselnden Gruppen wurden verschiedene Spiele gespielt. Toll war, wie einander geholfen, neue Spiele erklärt, miteinander gespielt und neue Spiele ausprobiert wurden – so manches neue Lieblingsspiel wurde dabei entdeckt.
Es war ein rundum gelungener Nachmittag, der bei allen Beteiligten viel Freude auslöste.

Wir bedanken uns bei allen Kindern für die tollen mitgebrachten Spiele sowie für die großzügige Spende an unseren Kinder Kreativ Club und sind guter Dinge, dass wir den Spielnachmittag mit der Unterstützung einiger Eltern/Großeltern, zukünftig 1x im Monat stattfinden lassen können.

Auf ein baldiges Wiedersehen am 14. Februar zu unserem nächsten Event!

Eure
Annette, Simone und Steffy

Briefkasten an den Weihnachtsmann/ das Christkind

Ab dem 1. Dezember steht an unserem historischen Rathaus ein Briefkasten für alle Kinder die Post an den Weihnachtsmann bzw. das Christkind schicken wollen.

So funktioniert‘s:

Hast du einen Herzenswunsch, von dem das Christkind unbedingt wissen muss?

Gibt es etwas, was du dem Weihnachtsmann oder der Weihnachtsfrau sagen möchtest?

Dann nimm Stift und Papier und schreibe einen Brief oder male ein Bild an das Christkind,
den Weihnachtsmann oder die Weihnachtsfrau.

Wenn du eine Antwort möchtest, dann schreibe deinen vollständigen Namen und deine Adresse dazu.

Wir können dir leider nicht garantieren, dass alle Wünsche erfüllt werden können.
Aber wir können garantieren, dass du eine Antwort bekommen wirst.

KKC bastelt Christbaumschmuck

6. Dezember 2024

KKC bastelt Christbaumschmuck

Nachdem der Miniclub bereits Schmuck für das Christbaumloben gebastelt hatte, trafen sich am 22.11.2024 auch wieder einige Kinder des Kinder-Kreativ-Clubs der Dorfgemeinschaft Bünzwangen zum Basteln der besonderen Art.

Aus Milchtüten wurden tolle Anhänger und Vogelhäuser gezaubert. Es wurden filigrane, weihnachtliche Motive aufgemalt, und es entstanden wundervolle Kunstwerke, die unseren Weihnachtsbaum im Herzen des Dorfs wieder zu etwas ganz Besonderem machen werden.
Zusammen mit den kleinen Künstlern wollen wir den selbstgebastelten Baumschmuck am 14.12.2024 beim traditionellen Baumloben an unserem erleuchteten Weihnachtsbaum anbringen.

Zudem durften die bastelbegeisterten Kinder beim Bastel-Nachmittag Pompom-Wichtel und Schneeflocken aus Muffinpapier herstellen und mit nach Hause nehmen.
Es war wieder ein tolles Event, bei dem viele Talente zum Vorschein kamen. Neben der bereits erwähnten künstlerischen Ader kam auch die Fingerfertigkeit zum Tragen, denn der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.

Möchte Ihr Kind auch Teil des Kinder-Kreativ-Clubs werden und mit uns zusammen einmal im Monat basteln, werkeln, spielen oder auch mal einen Ausflug machen? Dann werden Sie schnell Mitglied und melden sich einfach über die Homepage oder unter 01522 / 6682980.
Herzlich willkommen sind alle Kinder im Grundschulalter, bei entsprechender Kapazität aber auch gerne etwas ältere Kinder.

Post an den Weihnachtsmann / das Christkind

2. Dezember 2024

Post an den Weihnachtsmann / das Christkind

und NEU dieses Jahr, ein kleiner Baum zum gemeinschaftlichen Schmücken.

Liebe Kinder, groß und klein,

Seit dem 1. Dezember hängt an unserem historischen Rathaus wieder der Briefkasten für die Post an den Weihnachtsmann oder das Christkind. In diesem Jahr dürfen wir uns zusätzlich über einen ganz besonderen Tannenbaum vor dem Rathaus freuen, der uns großzügig von der Familie Hummel gespendet wurde. Dieser Tannenbaum wartet nun darauf, von euch mit liebevoll gebastelten Dingen (idealerweise wetterfest) geschmückt zu werden, sodass er bis spätestens Weihnachten zusammen mit seinem großen „Bruder“ nebenan um die Wette strahlen kann.

Seid also kreativ: Bastelt etwas, malt ein schönes Bild oder schreibt einen Brief. Wir sind schon sehr gespannt auf die vielen bunten Ideen und freuen uns darauf, den Baum und den Briefkasten mit euren Kunstwerken zu füllen!

Nach Weihnachten dürfen eure gebastelten Sachen gerne wieder mitnehmen.

Wir wünschen euch eine wunderbare, besinnliche und kreative Vorweihnachtszeit und freuen uns auf eure Beiträge!

Sankt Martin 2024

11. November 2024

Sankt Martin 2024

Fest der Lichter und Lieder in Bünzwangen

Jedes Jahr im November, wenn die Tage kürzer werden und der Winter näher rückt, steht Sankt Martin vor der Tür. Der Einladung der Dorfgemeinschaft Bünzwangen e. V. zum großen St. Martinsumzug folgten am Samstag, den 9. November weit über 100 Kinder, Eltern und Großeltern aus Bünzwangen und Umgebung. Kurz nach Sonnenuntergang zogen die Kinder mit ihren Laternen los. In einem Rundkurs ging es dann zurück zum Ausgangspunkt, dem Pausenhof der Grundschule. Es wurden zusammen mit dem Team des Kindergarten Sonnenscheins Lieder gesungen und die Kinderaugen leuchteten mit den Laternen und den ausgeteilten Fackeln um die Wette. 
 
An der Grundschule angekommen, konnten die Kinder dann der Martinsgeschichte des Kinderkirchenteams lauschen. Bei Punsch/Glühwein, einem Paar Saiten oder Käsebrot wurde der Abend dann noch gemeinsam zwischen Tonnenfeuer und Lichterketten gemütlich ausgeklungen. 

Vielen herzlichen Dank an Frau Eliza Wahl von der Grundschule Bünzwangen und an alle eingeplanten und spontanen Helferinnen und Helfer! Gemeinsam geht viel. So macht Dorfleben Spaß!
 

Waffeln und Limo für den guten Zweck

15. Juni 2024

Waffeln und Limo für den guten Zweck

Weitere Spendensammlung für Starkregen-Betroffene ein voller Erfolg

Heute fand eine weitere Spendensammlung für die Opfer des Starkregens statt, der vor zwei Wochen unser Dorf heimsuchte. Der Kinder-Kreativ-Club organisierte eine wunderbare Aktion: Vor der Bäckerei Greiner wurden Waffeln gebacken und ein Limonadenstand aufgebaut. Zahlreiche Besucher strömten herbei, um an die wohl besten Waffeln der Region zu kommen und gleichzeitig Gutes zu tun.

Dank der zahlreichen Besucher konnte eine stolze Summe von über 900 Euro gesammelt werden. Wieder einmal wird der gemeinschaftliche Zusammenhalt im Dorf sichtbar. Vielen Dank an erster Stelle an die Kinder, ihr habt das spitze gemacht! Aber auch an die Eltern, die Mengen an Teig vorbereitet haben, an die Spender der Zitronenlimonade, sowie die Organisatorinnen der Aktion!

So geht Dorf!

Noch kein Mitglied? Ein paar Klicks können das ändern. Wir wurden uns sehr darüber freuen!

Vogelexkursion für Kinder

18. März 2024

Vogelexkursion für Kinder

Mit der Streuobstpädagogin, Fussel dem Uhu und jeder Menge Nistkästen

Endlich war es soweit! Am Freitag, den 17. März, und Samstag, den 18. März, fand im Rahmen des Projekts „Lebensraum Streuobstwiesen“ die Vogel-Exkursion mit der Streuobstpädagogin Stefanie Hermann, dem Team des Greifvogelzentrums Falconis sowie dem KKC & Mini Teams der DgB statt. Die Vorfreude und Erwartungen waren groß, und die zahlreichen engagierten Helfer verdeutlichten, welch besonderes Erlebnis auf die über 45 Kinder und ihre begleitenden Eltern und Großeltern wartete.

Trotz des nicht optimalen Wetters am Samstagvormittag wurden beide Tage zu unvergesslichen Erlebnissen für alle Teilnehmer. Während Frau Hermann uns durch die Streuobstwiesen führte und uns in die faszinierende Welt der Vögel eintauchen ließ, lernten wir die Vielfalt unserer heimischen Vogelarten kennen, von der Amsel über den Steinkauz bis hin zum Halsbandschnäpper (wer kennt ihn nicht). Jung und Alt erhielten Einblicke in den Nestbau, die Nahrungsvorlieben und die Rufe dieser Vögel.

Die Teams vom Kinder-Kreativ-Club und den Minis kümmerten sich um die Organisation der Nistkästen, die jedes Kind als Bausatz erhielt. Gemeinsam wurden sie zusammengebaut und anschließend kunstvoll bemalt. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen bedanken, die uns bereits Bilder von den aufgehängten Nistkästen zugeschickt haben.

Nebenbei gab es leckere Brezeln, Kaffee (Danke Dagmar) sowie allerlei Boller Getränke die uns ebenso bei unseren „Lebensraum Streuobstwiesen“ Projekte unterstützen.

Das große Highlight der Veranstaltung war zweifellos Uhu Fussel, der mit seiner imposanten Erscheinung und seinem Team vom Greifvogelzentrum Falconis, einschließlich des Turmfalken Cotti und des  Jägermeisters – einem Sakerfalken, alle begeisterte und für unvergessliche Momente sorgte.

Vielen Dank an alle helfenden Hände für diese zwei großartigen Veranstaltungen und auch an alle großen und kleinen Teilnehmer, insbesondere diejenigen, die sich am Samstag trotz des anfangs wirklich schlechten Wetters zu uns auf den Weg gemacht hatten.

Das Projekt wurde gfeördert durch die Spieler*innen der Deutschen Postcode Lotterie

Wir nähen Pyjamas

11. März 2024

Wir nähen Pyjamas

Bereits Ende Januar haben sich fünf hochmotivierte Mädels mit Dagmar Reyer im Rathaus zum Nähen getroffen.

Wir hatten alle kurz zuvor eine eigene Nähmaschine geschenkt bekommen und wollten nun den Umgang damit erlernen. Das ehrgeizige Projekt war: einen Schlafanzug zu nähen! Dann ging es los. Als erstes wurde das Schnittmuster gefertigt und auf den Stoff gelegt, den wir mitgebracht hatten. Anschließend wurde alles mit Nadeln festgesteckt und wir haben es zugeschnitten. Danach durften wir endlich anfangen zu nähen. Dabei hatten wir sehr viel Spaß. Wir waren mit Feuereifer dabei und haben an insgesamt fünf Nachmittagen genäht. Dagmar hat uns so viel beigebracht- über die verschiedenen Stoffarten, das richtige Garn und die Nadeln bis zum Nähen von Knopflöchern und Bündchen. Auch wenn es Dagmar bestimmt den ein oder anderen Nerv gekostet hat, hatten wir zum Schluss alle einen wunderschönen Schlafanzug. 

Darauf sind wir sehr stolz. Danke Dagmar!

geschrieben von Hanna, Sophia und Malena