Offene Worte bzgl. unseres Hist. Rathauses

25. April 2025

Offene Worte bzgl. unseres Hist. Rathauses

Richtigstellung zu einzelnen Aussagen die im Umlauf sind.

Liebe Bünzwangerinnen und Bünzwanger,

seitdem wir am 1. Februar das Historische Rathaus übernommen haben, ist viel passiert – nicht nur sichtbar, sondern vor allem im Hintergrund. Neue Abläufe mussten geschaffen, Kosten erfasst und erste Reparaturen in die Wege geleitet werden. Auch organisatorisch gab es einiges zu tun: Hausordnungen wurden erstellt, Verträge überarbeitet, Zuständigkeiten und Nutzungen geklärt.

Der laufende Betrieb verursacht jährliche Kosten von etwa 2.000 bis 3.500 Euro – und das ohne anstehende Reparaturen oder Sanierungsmaßnahmen. Diese Kosten schwanken stark, abhängig von Nutzung und Heizölpreisen. Für die geplante Sanierung rechnen wir mit einem Finanzbedarf von rund 2 Millionen Euro. Eine beachtliche Summe – aber auch eine Investition in die Zukunft und in das Herz unseres Ortes.

________________________________________

Offene Worte zu aktuellen Gerüchten

Was wir jedoch nicht erwartet hatten, war die teils sehr laute Resonanz einzelner bekannter Stimmen – nicht nur aus dem Ort, sondern auch von außerhalb. Leider basieren viele dieser Äußerungen auf Unwahrheiten und/oder entbehren jeder sachlichen Grundlage. Um der Gerüchteküche entgegenzutreten, möchten wir hiermit nun einmalig transparent Stellung beziehen. Auch in der Hoffnung dass wir uns danach endlich wieder auf den eigentlichen Kern fokusieren können, der gemeinnützigen Arbeit für das gesamte Dorf.

  1. Gerücht: Der Ortschaftsrat darf das Historische Rathaus nicht mehr nutzen.

Fakt: Die laufenden Kosten werden auf die tatsächlichen Nutzer des Gebäudes umgelegt – nicht pauschal auf alle DgB-Mitglieder über die Mitgliedsbeiträge. Deshalb müssen sowohl der Ortschaftsrat als auch alle anderen Nutzer Miete zahlen und eine entsprechende Versicherung nachweisen (die im Fall der Stadt ohnehin besteht). Die Tagesmiete von über 200 € wurde frühzeitig von uns kommuniziert. Die Nutzung des Rathauses für die Maibaumaufstellung hätte die Belastung für andere Nutzergruppen – wie etwa die KKC Tätigkeiten oder die Boulergruppe – reduziert.

Stattdessen hat der Ortsvorsteher ohne Rücksprache mit seinem Gremium beschlossen, Wasser und Strom von benachbarten Anliegern zu beziehen und den Toilettenwagen der Stadt zu mieten, anstatt das Historische Rathaus zu nutzen und den Erhalt damit zu unterstützen. Das nehmen wir so zur Kenntnis.

  1. Gerücht: Die Boule-Gruppe darf das Rathaus nicht mehr betreten bzw. keine Toiletten mehr nutzen.

Fakt: Auch hier können wir beruhigen: Die Boulergruppe – bis auf eine Person inzwischen vollständig Mitglied in der DgB – durfte das Gebäude lediglich für einen kurzen Zeitraum (etwa zwei Wochen) nicht betreten. Der Grund war in erster Linie das Fehlen einer Haftpflichtversicherung. Durch die Entscheidung der Boulergruppe DgB Mitglieder zu werden (hier hätte es noch andere Möglichkeiten gegeben), konnte dieses Problem aber gelöst werden. Ohne diese hätte der DgB-Vorstand im schlimmsten Fall mit seinem Privatvermögen haften müssen.

  1. Gerücht: Der DgB-Vorstand strebt ein Amtsenthebungsverfahren gegen den Ortsvorsteher an.

Fakt: Diese Behauptung entbehrt jeglicher Grundlage. Wir haben davon zum ersten Mal über den Dorffunk gehört. Sollte es Anlass zur Kritik an der Amtsführung des Ortsvorstehers geben, wäre es in erster Linie die Aufgabe des Ortschaftsrats, darüber zu beraten und gegebenenfalls Konsequenzen zu ziehen – nicht die des DgB-Vorstands.

________________________________________

Unser Fazit:

Wir stehen am Anfang eines langfristigen Projekts – mit vielen Herausforderungen, aber auch mit großen Chancen. Dafür braucht es Vertrauen, Kommunikation und eine Gemeinschaft, die gemeinsam an einem Strang zieht. Wir setzen weiterhin auf Offenheit und laden alle herzlich ein, sich aktiv an der Gestaltung des Historischen Rathauses zu beteiligen.

Wer Fragen, Anregungen oder Kritik hat, darf sich gerne direkt an uns wenden.

Lasst uns miteinander sprechen – nicht übereinander.

Herzliche Grüße

Euer DgB-Vorstand

Voruntersuchung „Historisches Rathaus“ durch AeDis

31. März 2025

Voruntersuchung „Historisches Rathaus“ durch AeDis

Wo geht’s hin mit unserem Dorfzentrum…

Dank der Fördermittel der Allianz für Beteiligung e.V. konnten wir bereits im vergangenen Jahr das Architekturbüro AeDis aus Roßwälden mit einer ersten Begutachtung unseres Historischen Rathauses beauftragen. Ziel war es, sowohl den aktuellen Zustand des Gebäudes zu dokumentieren als auch unsere bereits vorhandenen Ideen für eine mögliche Nutzung und Gestaltung zu visualisieren.

Relaxbereich UG (AeDis)

AeDis ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Architekten, Restauratoren und Handwerkern mit Schwerpunkt auf Denkmalpflege. Ihr Tätigkeitsfeld reicht von der Konzeption über die Vorbereitung und Durchführung bis zur Betreuung und Instandhaltung historischer Gebäude. Und zu unserem Glück haben sie Ihren Sitz in Roßwälden.

Saal OG (AeDis)

Die Ergebnisse der Voruntersuchung durch AeDis möchten wir euch heute hier vorstellen, die dabei entstanden Dokumente findet ihr am Ende des Artikels. Wir sind überzeugt, dass die Einbindung von Experten wie AeDis einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung und Weiterentwicklung unseres Dorfzentrums leisten kann. Gleichzeitig möchten wir betonen, dass wir weiterhin offen für kreative Vorschläge und Ideen sind, die wir in die Planung einfließen lassen können. Euer Engagement und eure Ideen sind für uns von großer Bedeutung, um das Historische Rathaus zu einem lebendigen und zukunftsfähigen Mittelpunkt unseres Dorfes zu machen.

Da wir aber nicht nur ein altes Gebäude sanieren möchten, sondern das Historische Rathaus zu einem Projekt für alle machen wollen, die sich beteiligen und einbringen möchten, haben wir am 31. März Vertreterinnen und Vertreter des Ortschaftsrats, des TVB, des OGV, der Backhausgemeinschaft, der Feuerwehr Bünzwangen, der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde, der Grundschule, des Kindergartens sowie der Bouler eingeladen, um die Pläne vorzustellen. Gemeinsam wurden Kooperations- und Nutzungsmöglichkeiten ausgelotet, Ideen ausgetauscht und intensiv diskutiert.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für den konstruktiven und freundlichen Austausch!

Für diejenigen unter euch, die sich intensiver mit dem Projekt auseinandersetzen möchten oder eigene Ideen einbringen wollen, bieten wir verschiedene Möglichkeiten zur Beteiligung an. Unter anderem wollen wir beim diesjährigen Dorfhock die Türen des Historischen Rathauses öffnen und neben der Vorstellung der Pläne, auch Pinnwände für eure Ideen aufstellen. Bitte zögert nicht, uns zu kontaktieren oder an unseren nächsten Treffen teilzunehmen. Gemeinsam können wir viel bewegen und unser Dorfzentrum zu einem belebten und schönnen Ort machen.

Wir freuen uns auf eure Unterstützung und eure Ideen!

Veranstaltungssaal Dach (AeDis)

Ausblick

Voruntersuchung

Spendenaktion

18. Februar 2025

Spendenaktion

Spontane Valentings-Spendensammlung für unser Historiches Rathaus

Am 14. Februar konnten wir eine Spendensumme von 925 € sammeln! Dank der Cofunding-Aktion der Kreissparkasse über die Plattform WirWunder wird der Betrag mit etwas Glück sogar noch verdoppelt.

Auch in Zukunft möchten wir eure Spenden durch Cofunding-Aktionen der Kreissparkasse (WirWunder) und der Volksbank (Viele Schaffen Mehr) gezielt erhöhen um mehr Geld für die Sanierung zur Verfügung zu haben.

Unsere nächstes Pizzabacken findet übrigens am 05.04.2025 statt. Auch hier wollen wir wieder Spenden sammeln.

Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer – gemeinsam sanieren wir unser Historisches Rathaus Bünzwangen!

Vertrag über das hist. Rathaus unterzeichnet

1. Februar 2025

Vertrag über das hist. Rathaus unterzeichnet

Mit dem 1. Februar hat die Stadtverwaltung Ebersbach das hist. Rathaus offiziell an uns, die DgB e.V. übergeben.

Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft des Gebäudes und für das Dorfleben in Bünzwangen. Der im letzten Jahr verhandelte Vertrag hatte noch vor Weihnachten alle Gremien passiert und wurde in der vergangenen Wochen final von Herrn BM Keller und unserem ersten Vorsitzenden Kevin Reyer unterzeichnet. Mit dieser Unterschrift wurde die letzte Hürde für den Start dieses für die Entwicklung Bünzwangens so wichtigen Projektes genommen: Das historische Rathaus wird der Dorfgemeinschaft mindestens bis 2040 zur Verfügung stehen. In dieser Zeit kann  das Gebäude nicht nur genutzt, sondern auch erhalten und im Sinne eines Dorfgemeinschaftshauses saniert und weiterentwickelt werden.
 
Der Vertrag räumt der Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V. dabei weitreichende Gestaltungsmöglichkeiten ein. Diese eröffnen uns die Chance, das historische Gebäude in einem modernen Kontext zu erhalten und auf die Bedürfnisse aller Nutzerinnen und Nutzer anzupassen, ohne dabei den Charme und die Geschichte des Rathauses zu verlieren. Erste wertvolle Unterstützung und Beratung auf diesem Weg haben wir von der AeDis AG aus Roßwälden bereits erhalten, die uns sicherlich auch auf dem weiteren Weg begleiten wird.
 
Wir wollen aber nicht „nur“ ein altes Gebäude sanieren, wir wollen das hist. Rathaus zum Projekt für alle machen die sich an einer lebendigen Dorfgemeinschaft beteiligen wollen, in welchem Rahmen auch immer. Dazu werden wir zukünftig viele Helfende Hände, kreative Ideen und natürlich auch Spendengelder benötigen, die wir insbesondere durch allerlei Vereinsaktionen sammeln möchten. Dieses langfristige Projekt wird sicherlich nicht nur auf die reinen baulichen Maßnahmen beschränkt bleiben, sondern auch das gesellschaftliche Leben in Bünzwangen bereichern.
 
Wir freuen uns auf jeden Fall euch diese gute Nachricht endlich mitteilen zu können und rufen alle dazu auf sich einzubringen, kommt auf uns zu, bringt eure Ideen mit oder tretet der WhatsApp Gruppe „[DgB] hist. Rathaus – Helferpool“ in unserer Community bei. Macht mit! Und falls noch nicht geschehen, werdet Mitglied bei uns! Danke!

Kinder-Kreativ-Club Spielenachmittag

Du liebst es, Spiele zu spielen – egal ob Würfel-, Karten- oder Brettspiele?

Dann komm zum Spielenachmittag im Rathaus in Bünzwangen und bring dein Lieblingsspiel mit! Für alle Leckermäuler gibt es frisch gebackene Waffeln zum Naschen.

Für alle DgB-Mitglieder im Grundschulalter –

Anmeldung bei unserem KKC Team

Ein Ort des Miteinanders für Bünzwangen

15. Dezember 2024

Ein Ort des Miteinanders für Bünzwangen

Update zum „Historischen Rathaus“ Bünzwangen

Liebe Bünzwangerinnen und Bünzwanger,

zur Weihnachtszeit möchten wir euch mit Neuigkeiten zu unserem Herzensprojekt, dem historischen Rathaus in Bünzwangen, informieren. Das Gebäude und der Dorfplatz im Herzen unseres Dorfes sind für das Dorfleben unverzichtbar – das konnten wir erst gestern beim Baumloben wieder deutlich erleben. Aber auch bei Veranstaltungen wie dem jährlichen Dorfhock, den regelmäßigen Boule-Runden und weiteren Aktionen, die im oder am historischen Rathaus stattfinden, spielt es eine zentrale Rolle.

Erfolgreiche Verhandlungen und Fortschritte im Vertragsprozess

Nach intensiven Verhandlungen und engagiertem Einsatz hinter den Kulissen stehen wir kurz vor einem entscheidenden Durchbruch: Der Vertragsentwurf, den wir im Sommer vorgestellt haben, wurde erfolgreich mit der Stadtverwaltung und Herrn Bürgermeister Keller finalisiert. Herzlichen Dank an Sie, Herr BM Keller, und an Ihr Team für die freundliche, konstruktive und lösungsorientierte Zusammenarbeit!

Unterstützung und Würdigung des ehrenamtlichen Engagements sowie innovativer Konzepte zur Stärkung der innerörtlichen Entwicklung und Gemeinschaft in Bünzwangen durch die Gremien

Nachdem der Ortschaftsrat bereits grünes Licht gegeben hat, warten wir nun nur noch darauf, dass der Vertrag den Gemeinderat passiert. Dieser Schritt ist die letzte Hürde auf dem Weg zum Start des Projektes. Wir sind zuversichtlich, dass auch der Gemeinderat das wichtige Projekt für die Entwicklung Bünzwangens unterstützen wird, und erwarten eine positive Entscheidung. Sobald dies der Fall ist, kann der Vertrag endlich unterzeichnet werden.

Ein zukunftsweisendes Konzept für unser Dorfleben in Bünzwangen

Zusammen mit unserem erfahrenen Partner, der AeDis AG aus Roßwälden, haben wir ein Konzept entwickelt, das das historische Rathaus langfristig als Zentrum des Dorflebens etabliert und zahlreiche Möglichkeiten eröffnet. Dabei stehen selbstverständlich die Bedürfnisse aller Nutzerinnen und Nutzer im Mittelpunkt – insbesondere der Boule-Gruppe und der Backhausgemeinschaft.

Das historische Gebäude soll ein Ort der Begegnung und des Miteinanders für alle Bünzwangerinnen und Bünzwanger werden. Dabei sind Aspekte wie Barrierefreiheit, energetische Optimierung sowie erste dringend notwendige Sanierungen – insbesondere am Dach – fest eingeplant

Entwurfszeichnung Erdgeschoss- AeDis AG

Gemeinschaftlicher Einsatz, ehrenamtliches Engagement und Fördermittel als solide Grundlage für die Umsetzung

Ein großer Dank geht an euch alle: Durch eure tatkräftige Unterstützung z.B. bei der großartigen Pizza-Aktion der „oifachPizza“-DgB-Gruppe, bei der kürzlich wieder über 100 Pizzen ausgeliefert wurden, sowie durch den Gewinn eines Förderpreises der Ferry-Porsche-Challenge 2024 haben wir bereits eine erste Grundlage für die ersten Maßnahmen geschaffen.

Ein besonderer Dank gilt allen Helfenden, Unterstützerinnen und Unterstützern sowie den fleißigen Pizzabäckern, die diesen Erfolg möglich gemacht haben! Die bisher geführten Gespräche mit potenziellen Partnern und Fördermittelgebern sind vielversprechend.

Ein weiteres Mal zeigt Bünzwangen, dass Großes möglich ist

Ein Blick zurück zeigt, was wir in diesem Jahr bereits gemeinsam erreicht haben: Mit dem Abschluss der Neugestaltung des Spielplatzes in der Hauffstraße – einem Projekt mit einer Größenordnung von über 100.000 EUR – haben wir bewiesen, dass wir als Dorfgemeinschaft Großprojekte erfolgreich umsetzen können. Dieses Engagement und der gemeinsame Einsatz machen uns zuversichtlich, auch das historische Rathaus zu einem Erfolg für alle Bünzwanger zu machen.

Entwurfszeichnung Dachgeschoss- AeDis AG

Wir halten euch weiter auf dem Laufenden!

Sobald alles unter Dach und Fach ist, werden wir euch selbstverständlich informieren.

Frohe Weihnachten und ein herzliches Dankeschön!

Dieses Jahr hat gezeigt, was wir gemeinsam für Bünzwangen erreichen können. Unsere zahlreichen erfolgreichen Projekte haben bewiesen, dass große Vorhaben durch Engagement, Zusammenarbeit und Unterstützung möglich sind. Auch in diesem Jahr haben wir erlebt, wie wichtig Zusammenhalt ist – besonders in herausfordernden Momenten wie dem Starkregenereignis.

Wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die uns in diesem Jahr unterstützt haben. Gemeinsam blicken wir voller Zuversicht auf das kommende Jahr und freuen uns darauf, das Dorfleben für Bünzwangen weiter zu bereichern – zum Wohl aller.

Wir wünschen euch und euren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!

Herzliche Grüße,

der gesamte DgB-Vorstand sowie der DgB Projektleiter für das „hist. Rathaus“

Isabel Zink, Julian Schroth, Martina Rüdele, Holger Leutz, Jörg Kellerhoff, Annette Kaiser, Kevin Reyer und Jürgen Schrade

DORFstammTISCH

Mitmachen, mitwirken und mitgestalten

Zum Treffen, Austauschen, Trinken und Quatschen – aber auch um kreative Ideen auf den Tisch zu bringen, über Projekte zu sprechen und neuen Teams zu bilden.
Komm vorbei und bring dich ein! Gemeinsam für unser Dorf.

Ortsstr. 49 – für alle DgB Mitglieder

Briefkasten an den Weihnachtsmann/ das Christkind

Ab dem 1. Dezember steht an unserem historischen Rathaus ein Briefkasten für alle Kinder die Post an den Weihnachtsmann bzw. das Christkind schicken wollen.

So funktioniert‘s:

Hast du einen Herzenswunsch, von dem das Christkind unbedingt wissen muss?

Gibt es etwas, was du dem Weihnachtsmann oder der Weihnachtsfrau sagen möchtest?

Dann nimm Stift und Papier und schreibe einen Brief oder male ein Bild an das Christkind,
den Weihnachtsmann oder die Weihnachtsfrau.

Wenn du eine Antwort möchtest, dann schreibe deinen vollständigen Namen und deine Adresse dazu.

Wir können dir leider nicht garantieren, dass alle Wünsche erfüllt werden können.
Aber wir können garantieren, dass du eine Antwort bekommen wirst.