6. September 2025
Herbst – Vorbereitung auf den Winter
Die Bienen ziehen sich langsam zurück.
Wenn die Tage kürzer und kühler werden, neigt sich auch das Bienenjahr seinem Ende zu. Im September und Oktober legen wir den Grundstein dafür, dass unsere Bienenvölker den Winter gut überstehen.
Die letzte Honigernte ist abgeschlossen, und wir füttern die Bienen mit Zuckerlösung, um ihre Vorräte aufzustocken. Diese zusätzliche Nahrung ist essenziell, da in der Natur nicht mehr genug Nektar vorhanden ist, um die kalten Monate zu überstehen. Gleichzeitig behandeln wir die Bienen gegen die Varroamilbe, die eines der größten Probleme in der Imkerei darstellt. Hier verwenden wir schonende Methoden, die unsere Bienen nicht belasten.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Kontrolle der Stöcke. Die Fluglöcher werden eingeengt, um die Völker vor Räubern wie Wespen oder Mäusen zu schützen. Auch kaputte oder zu alte Waben werden ausgetauscht, damit die Bienen ein gesundes Winterquartier haben. Im Oktober ziehen sich die Völker langsam zurück.
Die Imkgergruppe ist Teil unseres Lebensraum Streuobstwiesen Projekts und kümmert sich nachhaltig um blühende Landschaften rund um Bünzwangen, dies soll nicht nur den Hohnigbienen zugute kommen.
Falls du interesse hast zu Imkern, melde dich bei uns! Gerne nehmen wir dich auch einfach mal mit an die Bienenstöcke.