1. Mai 2025
Sommer – Es Honigt!
Die Zeit der Ernte und des Wachstums
Der Sommer ist die geschäftigste Zeit für uns Imkerinnen und Imker. Unsere Bienenstöcke summen vor Leben, und die Bienen fliegen fleißig aus, um Nektar und Pollen von den umliegenden Wiesen, Obstbäumen und Feldern zu sammeln.
Ende April konnten wir bereits zwei neue Völker schaffen. Eines haben wir als schwärmendes Volk in einem Bünzwanger Garten eingefangen. Dabei verlässt eine Alte Königin mit einem Teil ihres gefolges einen Bienenstock und sammelt sich als Traube bevor Kundschafter einen neue Behausung ausgemacht haben. Das sieht ziemlich gefährlich aus, tatsächlich sind die Bienen aber alle vollgefrässen, damit sehr träge und sehr entspannt. Solltet ihr also auch einen Schwarm sehen, gebt uns schnell Bescheid! Danke an der Stelle an Familie Schaible!
Anfang Mai schauen wir regelmäßig in die Stöcke, um dieses Schwarmverhalten zu verhindern. Wenn die Bienen zu eng zusammensitzen, steigt das Risiko, dass sie ausschwärmen und eine neue Königin einsetzen. Durch gezielte Erweiterung der Waben und das Teilen von Völkern sorgen wir dafür, dass alle Bienen ausreichend Platz haben.
Die Honigernte ist der Höhepunkt des Jahres. Ende Juni und Anfang Juli schleudern wir den ersten Frühtrachthonig. Dabei arbeiten wir sorgfältig: Die Waben werden entnommen, entdeckelt und schonend geschleudert. Der goldene Honig wird gefiltert und abgefüllt, bevor wir ihn im Ort verkaufen können. Der Honig soiegel dabei die Vielfalt unserer Region, der Felder, Wiesen, Wälder und insb. der Streuobstwiesen wieder. Unterstützen Sie uns durch das Pflanzen von bienenfreundlichen Blumen und das Verzichten auf Pestizide.
Die Imkgergruppe ist Teil unseres Lebensraum Streuobstwiesen Projekts und kümmert sich nachhaltig um blühende Landschaften rund um Bünzwangen, dies soll nicht nur den Hohnigbienen zugute kommen.
Falls du interesse hast zu Imkern, melde dich bei uns! Gerne nehmen wir dich auch einfach mal mit an die Bienenstöcke.