Auf die Plätze, fertig, spielen! 

31. Juli 2023

Auf die Plätze, fertig, spielen! 

Der erste Bauabschnitt der Neugestaltung des Inklusiven Spielplatzes Hauffstraße ist fertig gestellt und zum Spielen freigegeben. 

Nach gemeinschaftlicher und erfolgreicher Spendensammlung, wurden in Zusammenarbeit zwischen dem Spielplatzbauer tollerei aus Uhingen und dem Bauhof Ebersbach im Juli die Arbeiten zum Ersten von zwei Bauabschnitten aufgenommen. Vergangene Woche wurde dieser fertiggestellt und einer sicherheitstechnischen Abnahme unterzogen. Die spannendere Prüfung erfolgte durch rund 15 Kinder, die den neuen Spielbereich neugierig erkundeten. Das Feedback war eindeutig. „Voll cool“. Vielen Dank an alle Helfer und auch ein großes Dankeschön an das Team der tollerei und den Bauhof der Stadt Ebersbach!

Was steckt im Bauabschnitt 1?

Der Erste von zwei Teilen richtet sich vor allem an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter (3-10 Jahre) So kann über Balken, Seile oder eine integrierte Leiter der Rutschturm erklommen werden. Ergänzt wird der Kletter- und Rutschturm durch eine neue „Dschungel-Schaukel“. Die neuen Holz-Podeste laden zum Picknick ein und integrieren sich mit dem natürlichen Holz schön ins Bild.

Und was ist mit den Kleinen?

Im zweiten Bauabschnitt sieht der Plan den Bau eines Sandkasten-Bereichs mit Spielhaus-Kulisse vor. Verbunden sollen die beiden Bereiche mit einer interaktiven Kugelbahn werden. Der zweite Bauabschnitt soll als Gemeinschaftswerk zwischen der tollerei und einigen freiwilligen Bünzwangern im Herbst durchgeführt werden.

 

Viele weitere Bilder und die aktuellen Infos zum Projekt findet ihr auf der Projektseite.

37. Dorfhock – 2023

31. Juli 2023

37. Dorfhock – 2023

Am vergangenen Freitag fand der traditionelle Bünzwanger Dorfhock statt. Rund 350 Besucherinnen und Besucher strömten auf den Dorfplatz, um einen vergnüglichen Abend zu verbringen. Die Veranstaltung hatte für jede Altersgruppe etwas zu bieten. Auf dem Boule-Platz flogen die Kugeln beim alljährlichen Turnier. 10 Mannschaften waren dabei am Start. Das Spielmobil und die Hüpfburg waren zweifellos die Hauptattraktion des Tages für die vielen Kinder und natürlich durften auch kulinarische Genüsse nicht fehlen. Neben Leckerem vom Grill, Käsebroten, Eis und den klassischen Kaltgetränken verwöhnte in diesem Jahr eine Cocktailbar die Gäste.

Der Dorfhock zeigt einmal mehr, wie wichtig solche Feste für das gute Miteinander und den Zusammenhalt in Bünzwangen sind. Es ist auch schön zu sehen, wie dabei zusammengearbeitet und unterstützt wird, um eine solche Veranstaltung zu ermöglichen. Ein herzliches Dankeschön an ALLE die mit organisiert und angepackt haben! Insbesondere auch für den Stellplatz/Strom für Kühlanhänger und Hüpfburg, der gesponsorten Gasflasche und der Zelte die uns den Abend gerettet haben. Das alles machte diesen schönen Hock erst möglich.

Der Andrang trotz des wechselhaften Wetters hat uns völlig überrascht. Wir werden im nächsten Jahr daher besser aufgestellt sein und noch mehr Sitzmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Zudem werden wir die Ausgabe der Speisen und Getränke weiter optimieren und den Kinderbereich noch besser von der Straße trennen.

Der Gewinn kommt dem Projekt „Inklusiver Spielplatz Hauffstraße“ zugute und bringt uns mit etwas über 2000€ einen großen Schritt näher zur benötigten Zielsumme, um dann im Herbst mit dem zweiten Bauabschnitt beginnen zu können.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn der Dorfhock erneut die Menschen kurz vor den Sommerferien zusammenbringt und für einen guten Start in die Urlaubssaison sorgt.

 

Ortschaftsrat Bünzwangen und Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V.

Bei den Honigbienen

5. Juli 2023

Bei den Honigbienen

9 Schüler aus den Klassen 3 und 4 der Grundschule Bünzwangen trafen sich am Donnerstag, 29. Juni, nachmittags mit Markus Regelmann.

Dieser erzählte ihnen zunächst viel Wissenswertes über Bienen: was eine Biene ist, wie sie aussieht, was der Imker am Bienenstock macht, was Honig ist, wie er entsteht und wie er schmeckt .Danach durften die Kinder 5 verschiedene Honigarten probieren: Blütenhonig gerührt und flüssig, Lindenblütenhonig, Kastanienhonig und Tannenhonig. Nicht alle waren gleich lecker!!

Neugierig gemacht, ging es endlich zu den Bienenstöcken auf einer Wiese. Jetzt bekam jeder zum Schutz einen Imkerhut und Herr Regelmann öffnete die Bienenstöcke. In einem Bienenstock leben etwa 40 000 Bienen! Gespannt wurden Drohnen, Arbeiterinnen und die Königin der Bienen beobachtet. Dabei konnten alle sogar ganz begeistert zuschauen wie gerade eine neue Biene schlüpfte.

Das war ein äußerst interessanter Nachmittag, zu dem die Grundschule Bünzwangen zusammen mit dem Förderverein der Schule und der Dorfgemeinschaft Bünzwangen eingeladen hatte. Herrn Regelmann sei Dank, der diesen „Schlaumeier-Nachmittag erst möglich machte.

Erster Bauabschnitt gestartet – Inklusiver Spielplatz

27. Juni 2023

Erster Bauabschnitt gestartet – Inklusiver Spielplatz

Wir hatten alle kurz zuvor eine eigene Nähmaschine geschenkt bekommen und wollten nun den Umgang damit erlernen. Das ehrgeizige Projekt war: einen Schlafanzug zu nähen! Dann ging es los. Als erstes wurde das Schnittmuster gefertigt und auf den Stoff gelegt, den wir mitgebracht hatten. Anschließend wurde alles mit Nadeln festgesteckt und wir haben es zugeschnitten. Danach durften wir endlich anfangen zu nähen. Dabei hatten wir sehr viel Spaß. Wir waren mit Feuereifer dabei und haben an insgesamt fünf Nachmittagen genäht. Dagmar hat uns so viel beigebracht- über die verschiedenen Stoffarten, das richtige Garn und die Nadeln bis zum Nähen von Knopflöchern und Bündchen. Auch wenn es Dagmar bestimmt den ein oder anderen Nerv gekostet hat, hatten wir zum Schluss alle einen wunderschönen Schlafanzug. 

Darauf sind wir sehr stolz. Danke Dagmar!

geschrieben von Hanna, Sophia und Malena

Pizza backen beim KKC

26. Juni 2023

Pizza backen beim KKC

Vorletzten Freitag hat der KinderKreativClub zusammen mit der Backhausgemeinschaft im Backhaus Pizza gebacken.

Die Backhausgemeinschaft hatte alles vorbereitet: Teig, Soßen und frische Zutaten wie Käse, Tomaten, Pilze und Paprika. Wir haben gelernt, den Teig zu kneten und in verschiedene Formen zu bringen.

Das Beste war das Belegen der Pizzen. Jeder von uns konnte seine Pizza nach Lust und Laune gestalten.

Während die Pizzen im Ofen waren, haben wir im Garten gespielt, gemalt und gebastelt.

Am Besten war dann natürlich das gemeinsame Essen!

Vielen Dank an Dagmar, Regina und Kevin von der Backhausgemeinschaft Bünzwangen für diesen tollen Nachmittag!

Eure Kids vom KinderKreativClub

Neuigkeiten vom Spielplatz Hauffstraße – jetzt wird’s ernst!

22. Mai 2023

Neuigkeiten vom Spielplatz Hauffstraße – jetzt wird’s ernst!

.

Im Frühjahr haben wir vom Projekt Spielplatz Hauffstraße der Dorfgemeinschaft Bünzwangen berichtet. So soll der Spielplatz ein attraktiver und inklusiver Treffpunkt für Kinder allen Alters und mit unterschiedlichen Fähigkeiten werden. Nach einer Spendenaktion auf der Plattform „Viele schaffen mehr“ der Volksbank Göppingen sowie zahlreichen Spenden durch Unterstützerinnen und Unterstützer der Region waren genug Gelder gesammelt um eine konkrete Planung der Umgestaltung, gemeinsam mit den Spielplatzexperten Tollerei aus Uhingen sowie der Stadt Ebersbach anzugehen.

Damit die Kinder bereits in diesem Sommer erste Verbesserungen erkunden können, wurde der Umbau in zwei Bauabschnitte unterteilt. Ein erster Bauabschnitt, indem der Bereich um den Rutschturm neu gestaltet wird. Er richtet sich eher an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, die dort zahlreiche Möglichkeiten zum Klettern, Balancieren, Hangeln und vielem mehr, finden. Die Umbauarbeiten sollen bereits Ende Juni beginnen um nach einer erfolgreichen Sicherheitsabnahme pünktlich zu den Sommerferien bespielbar zu sein.

Im zweiten Bauabschnitt werden auch die Kleinsten vieles entdecken können. Ein großzügiger Sandkasten mit Spielhaus und einladender Kulisse wird über eine Kugelbahn mit Bauabschnitt eins verbunden.

Qualität hat leider seinen Preis. So belaufen sich die Kosten nach dem neuen Plan auf ca. 95.000€. Durch die Zahlreichen Spenden konnten allerdings bereits 55.000€ gesammelt werden. Damit ist der erste Bauabschnitt finanziert. Der zweite Bauabschnitt soll als Gemeinschaftsprojekt mit der Tollerei durchgeführt werden. Mit freiwilligen Helfern können wir die Zielsumme so auf ca. 65.000€ reduzieren. So ist auch dieses Ziel in greifbarer Nähe.

Nähere Informationen zu diesem Projekt findest du auf auf der Projektseite. Über weitere Spenden für den Spielplatz würden wir uns natürlich sehr freuen!

 

Markus Sönning

Jägertour für Erwachsene

21. Mai 2023

Jägertour für Erwachsene

Nachdem wir bereits Jägertouren für Kinder angeboten hatten, waren nun endlich die Erwachsenen an der Reihe. Bei strahlendem Wetter bot sich den Teilnehmenden am vergangenen Samstag die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen wertvolles Wissen über die Jagdpraxis, den heimischen Wald und seine Bewohner zu sammeln. Die Veranstaltung wurde von Eckhard und Kerstin Schöffel organisiert, die keinen Aufwand gescheut haben, um einen tiefen Einblick zu geben, beispielsweise mit ausgestopften Wildschweinen im Wald.

Als weitere Programmpunkt hat sich das Greifvogelzentrum Falconis Filstal e.V. in Albershausen präsentiert. Frau Hildebrandt engagiert sich mit ihrem Team seit rund drei Jahren für verletzte und kranke Vögel. Neben Informationen zu Arbeit der Anlaufstelle für Eulen und Greifvögel in Not konnten ein majestätischer Uhu und ein Turmfalke aus nächster Nähe bestaunt werden.

Darüber hinaus hat der Schwabenkitz e.V., der Drohnen zur Suche nach Rehkitzen vor der Mahd einsetzt, seine wertvolle Arbeit vorgestellt und demonstriert. Besonders beeindruckend war es, mitzuerleben wie mit neuster Drohnen-Technologie in kürzester Zeit Wiesen abgeflogen werden, um damit Tierleben zu retten. Landwirte werden dazu aufgerufen sich mindestens einen Tag vor der Mahd zu melden, was bisher oft, aber leider noch nicht immer passiert.

 

Und selbstverständlich wissen jetzt auch alle die dabei waren, was eine Benjeshecke ist. Hier die Auflösung für die, die es noch nicht wussten und eventuell im Garten nachbauen möchten: Eine Benjeshecke ist eine aus abgeschnittenen Ästen und Zweigen bestehende Hecke, die durch ihre Struktur und Beschaffenheit verschiedenen Tierarten Lebensraum und Schutz bietet, beispielsweise Feldhasen oder Igeln aber auch Insekten.

Die Jägertour endete an der gemütlichen Bünzwanger Jägerhütte, wo alle noch bei gekühlten Getränken und köstlichen Wildbratwürsten die Tour ausklingen lassen konnten. Es war offensichtlich, dass alle die dabei waren nicht nur ein tieferes Verständnis für die Jagd, den Wildtierschutz und den Wald gewonnen haben, sondern auch Spaß und Freude an dieser Veranstaltung hatten. Und natürlich planen wir bereits die nächsten Jägertouren mit Uhu & Falken für unsere Kindergarten- und Grundschulkinder.

Ein herzlicher Dank geht an Eckhard und Kerstin Schöffel, die diese Tour organisiert haben, sowie an alle Mitwirkenden, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben. Falls Sie mehr über die ehrenamtliche Arbeit des Greifvogelzentrums Falconis Filstal e.V. oder des Schwabenkitz e.V. erfahren oder diese unterstützen möchten, finden Sie detaillierte Informationen auf den Internetseiten der Organisationen.

www.greifvogelzentrum-filstal.de

www.schwabenkitz.de

Muttertagsblumen – nachhaltig und kreativ

16. Mai 2023

Muttertagsblumen – nachhaltig und kreativ

Am Donnersstag, 11. Mai 2023 trafen sich 10 Kinder aus den Klassen 2 und 3 zum Basteln von Muttertagsblumen in unserer Grundschule. Der Förderverein, die Grundschule und die Dorfgemeinschaft hatten einen Schlaumeiernachmittag angeboten. Nicole Konya und Helga Latzel freuten sich über die Kreativität und die Lust der Kinder, nachhaltige Blumensträuße zu gestalten. Und hier 3 Meinungen dazu:

Mir hat es sehr gefallen. Meine Blumen sind bunt. Ich habe 4 Blumen gemacht. Es war toll (Mia).

Mir hat das Basteln Spaß gemacht. Ich habe 3 Blumen gemacht, die 1. war blau-rosa, die zweite war gelb-rosa-orange und die dritte war türkis-rosa-pink. Den Stil habe ich immer mit grünem Krepppapier umwickelt (Lena).

Und Reka hofft sehr, dass die Blumen ihrer Mutter gefallen. Das hoffen wir alle auch.

Mäschlestreff

9. Mai 2023

Mäschlestreff

Der Mäschlestreff hat sich etabliert. 14 Personen aus Bünzwangen und anderen Ebersbacher Teilorten trafen sich am vergangenen Mittwoch wieder zum Stricken oder Häkeln. Die Handarbeiten wurden bewundert und Musteranleitungen besprochen. Bei Problemen wird sich gegenseitig unterstützt und weiter geholfen. Es wird geredet und auch viel gelacht. Anfangende und fortgeschrittene Personen sind herzlich willkommen! Der nächste Treff findet am 17. Mai 2023 um 19:00 Uhr im ehemaligen Rathaus in Bünzwangen statt.

Dagmar Reyer

Rückblick Rum & Steak Tasting und BBQ

7. Mai 2023

Rückblick Rum & Steak Tasting und BBQ

Am 29. April fand im evangelischen Gemeindehaus in Bünzwangen ein Rum und Steak Tasting statt, das wieder bis auf den letzten Platz belegt war. Die Veranstaltung wurden von Johannes Metzger (Solo Vino) und Rene Hofmann (Filstal BBQ) durchgeführt. Nach einem Willkommens-Cocktail wurden die Gäste durch die Genusswelt von Steak und Rum geführt.

Während des Abends wurden verschiedene Rum- und Steaksorten serviert, um ein umfassendes Geschmackserlebnis zu bieten. Zusätzlich erhielten die Teilnehmenden in lockerer Atmosphäre Einblicke in die verschiedenen Zubereitungsmethoden und Herstellungsverfahren.

Abgerundet wurde der Abend mit einem leckeren BBQ-Buffet.  Johannes Metzger und Rene Hofmann standen den Teilnehmenden während des Abends für Fragen und Diskussionen zur Verfügung und gaben gerne Tipps zur Zubereitung. Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen dieser Art und sind gespannt, was uns das nächste Testing-Event bringt.