KKC Oster-Pompom-Tiere basteln

13. April 2025

KKC Oster-Pompom-Tiere basteln

„Ran an die Wolle“

Am 11. April hieß es für 20 Kinder „Ran an die Wolle, wir basteln Pompoms“.

Einige Kinder betraten heute Neuland, wurden aber schnell wahre Profis in der Handhabung der Pompoms.
Im Nu waren die ersten Wollknäule gewickelt, aufgeschnitten und geknotet. Dann kam das Wichtigste, jeder gute Pompom braucht eine coole Frisur.

Egal ob Osterhase, Küken, Marionetten, Meerjungfrauen oder Bälle es entstanden mit jedem Wollknäul neue Meisterwerke.

In Windeseile war unsere Zeit auch schon vorbei und Dank der Spontanität unserer abholenden Mütter konnten alle Kinder ihre Pompoms fertigstellen.

Vielen Dank für den tollen Mittag mit Euch und vielen Dank auch an Simone für die gehäkelten Nasen und Ohren.

Euer KKC Team

Über 150 Obstbäume, bunte Nistkästen und ein Portalmäher für mehr Artenvielfalt

2. April 2025

Über 150 Obstbäume, bunte Nistkästen und ein Portalmäher für mehr Artenvielfalt

In Bünzwangen tut sich was – mit unserem Projekt „Lebensraum Streuobstwiesen“ haben wir im Herbst und Frühjahr richtig losgelegt:

Im Rahmen des Projekts „Lebensraum Streuobstwiesen“ hat sich in Bünzwangen und der umliegenden Landschaft in den letzten Monaten Erstaunliches getan: Mehr als 150 neue Obstbäume wurden im Herbst und Frühjahr gepflanzt – ergänzt durch nochmals soviele Sträucher, heimische Wildpflanzen und weitere ökologische Maßnahmen, die neue Lebensräume für Insekten, Vögel und Kleinsäuger schaffen.

Die neu gesetzten Obstbäume sind nicht nur ein wertvoller Beitrag zur Artenvielfalt, sondern auch ein langfristiges Geschenk an kommende Generationen. Sortenvielfalt, Robustheit und Regionalität standen bei der Auswahl im Vordergrund. Die Pflanzaktionen, an denen viele engagierte Helfer:innen aus der Region teilnahmen, waren geprägt von Gemeinschaftssinn und der Freude, etwas Bleibendes zu schaffen.

Ein ganz besonderes Highlight: Die rund 180 Nistkästen und Schläferkobel, die im gesamten Projektgebiet angebracht wurden. Neben den hochwertigen Schwegler-Nistkästen, die für viele heimische Vogelarten optimale Brutbedingungen bieten, kamen auch selbstgebaute und liebevoll von Kindern bemalte Kästen zum Einsatz. So verbinden sich praktischer Naturschutz und kreative Mitgestaltung auf wunderbare Weise – und der Nachwuchs lernt ganz nebenbei, wie wichtig Lebensräume für Tiere sind. Für den Sommer haben wir hier noch eine Aktion mit Fledermauskästen in Planung und hoffen das auch noch dieses Jahr umgesetzt zu bekommen.

Besonders freut uns, dass die beiden Videonistkästen in der Schule und im Kindergarten angenommen wurden und derzeit ein Blaumeisenpaar sein Nest im Kindergarten baut, wobei alle Kinder und Eltern zuschauen können. Spoiler: Auch laufen Planungen mit dem NABU Göppingen für einen weiteren Videonistkasten für ein Turmfalkennest in Giebel des Historischen Rathauses!

Um die neu angelegten und bestehenden Streuobstwiesen künftig schonend und naturnah pflegen zu können, wurde ein bedeutender Schritt getan: Die DgB hat einen professionellen Portalbalkenmäher angeschafft. Dieses Gerät ist speziell für den Einsatz auf artenreichen Flächen geeignet, denn im Gegensatz zu herkömmlichen Rasenmähern arbeitet der Balkenmäher besonders insekten- und bodenschonend. Er schneidet das Gras sauber ab, anstatt es zu zerhäckseln – das schützt Kleintiere und ermöglicht es vielen Pflanzen, sich wieder auszusäen. Damit wird der Artenreichtum der Streuobstwiesen langfristig gefördert. Die Bauart des Gerätes ermöglicht eine ein- bis zweimalige Mahd im Jahr, sodas der Arbeitsaufwand im Vergleich zu einem Aufsitzrasenmäher ebenfalls deutlich geringer ausfällt. Ergänzt wird der Mäher mit einm dazugehörigen Bandrechen.

All diese Maßnahmen sind Teil des ambitionierten Projekts „Lebensraum Streuobstwiesen“, das vom DgB ins Leben gerufen wurde. Weitere Informationen zum Projekt, spannende Einblicke und noch anstehende Aktionen findet ihr hier auf unserer Website. Vielen Dank an euch alle die ihr hier bisher bereits mitgemacht habt! Insbesondere auch an Basti Kaiser, der mit dem extra dafür angeschafften Erdbohrer unzählige Löcher rund um Bünzwangen gegraben hat.

Zum Schluss möchten wir ein riesengroßes Dankeschön an die Deutsche Postcode Lotterie und alle ihre Spielerinnen und Spieler richten. Ohne ihre Unterstützung wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Ihr Beitrag macht unsere Landschaft artenreicher, bunter und lebendiger – und das ist unbezahlbar. 🌳💚🐦

Voruntersuchung „Historisches Rathaus“ durch AeDis

31. März 2025

Voruntersuchung „Historisches Rathaus“ durch AeDis

Wo geht’s hin mit unserem Dorfzentrum…

Dank der Fördermittel der Allianz für Beteiligung e.V. konnten wir bereits im vergangenen Jahr das Architekturbüro AeDis aus Roßwälden mit einer ersten Begutachtung unseres Historischen Rathauses beauftragen. Ziel war es, sowohl den aktuellen Zustand des Gebäudes zu dokumentieren als auch unsere bereits vorhandenen Ideen für eine mögliche Nutzung und Gestaltung zu visualisieren.

Relaxbereich UG (AeDis)

AeDis ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Architekten, Restauratoren und Handwerkern mit Schwerpunkt auf Denkmalpflege. Ihr Tätigkeitsfeld reicht von der Konzeption über die Vorbereitung und Durchführung bis zur Betreuung und Instandhaltung historischer Gebäude. Und zu unserem Glück haben sie Ihren Sitz in Roßwälden.

Saal OG (AeDis)

Die Ergebnisse der Voruntersuchung durch AeDis möchten wir euch heute hier vorstellen, die dabei entstanden Dokumente findet ihr am Ende des Artikels. Wir sind überzeugt, dass die Einbindung von Experten wie AeDis einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung und Weiterentwicklung unseres Dorfzentrums leisten kann. Gleichzeitig möchten wir betonen, dass wir weiterhin offen für kreative Vorschläge und Ideen sind, die wir in die Planung einfließen lassen können. Euer Engagement und eure Ideen sind für uns von großer Bedeutung, um das Historische Rathaus zu einem lebendigen und zukunftsfähigen Mittelpunkt unseres Dorfes zu machen.

Da wir aber nicht nur ein altes Gebäude sanieren möchten, sondern das Historische Rathaus zu einem Projekt für alle machen wollen, die sich beteiligen und einbringen möchten, haben wir am 31. März Vertreterinnen und Vertreter des Ortschaftsrats, des TVB, des OGV, der Backhausgemeinschaft, der Feuerwehr Bünzwangen, der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde, der Grundschule, des Kindergartens sowie der Bouler eingeladen, um die Pläne vorzustellen. Gemeinsam wurden Kooperations- und Nutzungsmöglichkeiten ausgelotet, Ideen ausgetauscht und intensiv diskutiert.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für den konstruktiven und freundlichen Austausch!

Für diejenigen unter euch, die sich intensiver mit dem Projekt auseinandersetzen möchten oder eigene Ideen einbringen wollen, bieten wir verschiedene Möglichkeiten zur Beteiligung an. Unter anderem wollen wir beim diesjährigen Dorfhock die Türen des Historischen Rathauses öffnen und neben der Vorstellung der Pläne, auch Pinnwände für eure Ideen aufstellen. Bitte zögert nicht, uns zu kontaktieren oder an unseren nächsten Treffen teilzunehmen. Gemeinsam können wir viel bewegen und unser Dorfzentrum zu einem belebten und schönnen Ort machen.

Wir freuen uns auf eure Unterstützung und eure Ideen!

Veranstaltungssaal Dach (AeDis)

Ausblick

Voruntersuchung

KKC Osterbasteln

23. März 2025

KKC Osterbasteln

Tontöpfe & Serviettentechnik

Am Freitag, den 14. März traf sich erneut eine Gruppe motivierter Kinder zum monatlichen Treffen im historischen Rathaus in Bünzwangen, um zusammen kreativ zu werden.

Gemeinsam wurden dieses Mal große und kleine Terrakottatöpfe mit Acrylfarben bemalt und bestempelt oder auch mit Serviettentechnik verschönert.
Es entstanden die unterschiedlichsten Kunstwerke, die die Kinder je nach Lust und Laune mit Sonnenblumensamen bepflanzen durften.
Mit Hilfe von Holzkugeln mit verschiedenen Tiergesichtern und umgedrehten Tontöpfen wurden im Handumdrehen kleine Tierfiguren geschaffen.
Wie im Flug waren wieder zwei Stunden vergangen. Die Kinder hatten Spaß und jeder trug stolz seine neuen Kunstwerke nach Hause.
Wir freuen uns schon auf euch bei unserem nächstes Treffen im April!

So geht Dorf! Die DgB bringt Leben in den Ebersbacher Teilort

19. März 2025

So geht Dorf! Die DgB bringt Leben in den Ebersbacher Teilort

Die KSK Göppingen berichtet über uns in ihrem Onlinemagazin „prisma“

Dorfputzete 2025

16. März 2025

Dorfputzete 2025

Bünzwangen räumt auf

Bünzwangen hat sich herausgeputzt – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Am Samstag, den 15. März, fand eine große Aufräumaktion statt, organisiert von der Dorfgemeinschaft in Zusammenarbeit mit Cleanup Ebersbach. Rund 20 engagierte Helferinnen und Helfer starteten um 09.30 Uhr, um Müll zu sammeln und die Natur von Abfällen zu befreien.

Doch damit nicht genug: Schon am Freitag zuvor hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bünzwangen gemeinsam mit ihren Lehrkräften an der Aktion beteiligt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – oder besser gesagt: nicht mehr! Neben acht großen Müllsäcken kamen auch skurrile Funde wie Computerbildschirme, Schuhe, Kissen, etc. zum Vorschein.

„Ein voller Erfolg!“, so der Tenor unter den Beteiligten. Die Aktion hat nicht nur für eine saubere Umgebung gesorgt, sondern auch das Bewusstsein für Umweltschutz gestärkt.

Die Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Grundschule Bünzwangen, die sich mit großem Engagement und Eifer an der Aktion beteiligt haben. Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Ebersbach Abteilung Bünzwangen, die die Helferinnen und Helfer mit einem leckeren Vesper und Getränken bewirtet hat und dem Ortschaftsrat, der hierfür die Kosten übernommen hat.

Diese Aktion zeigt einmal mehr: Gemeinsam lässt sich viel bewegen – und aufräumen!

Pizza next level

10. März 2025

Pizza next level

Genuss auf einem noch höheren Niveau

Um das oifachPIZZA-Projekt weiter voranzubringen, fand am Sonntag, den 9. März, ein intensiver Pizza-Workshop statt. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zusammen, um sich mit den Feinheiten der perfekten Pizza auseinanderzusetzen.

Expertenwissen und handwerkliches Können

Besonders beeindruckte Kevin Muser (Musis Pizza) mit seinem umfangreichen Fachwissen zu Teig, Saucen und Belägen. Doch der Workshop bot nicht nur theoretische Inhalte – die Teilnehmenden konnten auch ihr handwerkliches Können verbessern. Neben vielen praktischen Übungen erhielten sie wertvolle Tipps, die bereits am 5. April angewendet werden können.

Die Geheimnisse der neapolitanischen Pizza

Ein besonderes Augenmerk lag auf der neapolitanischen Pizza. Die Teilnehmenden erfuhren, welche Mehle sich am besten eignen, warum die lange Teigführung entscheidend ist und welche Temperatur der Ofen haben sollte, um die charakteristische knusprig-luftige Kruste zu erzielen. Ein Schlüsselfaktor, der oft unterschätzt wird: die Tomaten. Nur hochwertige, sonnengereifte San Marzano Tomaten sorgen für die perfekte Sauce. Mehr wird aber nicht verraten.

Bestellmöglichkeiten & Ladies Night

Wer die Pizza vom oifachPIZZA-Team selbst probieren möchte, hat am Samstag, den 5. April die nächste Gelegenheit. Die Pizzen können über www.dg-buenzwangen.de/pizza bestellt werden. Unsere Pizzen sind kostenlos, Spenden sind jedoch willkommen.

Pizza-Liebhaberinnen, die das Können von Musis Pizza direkt probieren möchten, haben bei der Ladies Night am Samstag, den 17. Mai die Gelegenheit, die Pizzen von Musis Pizza in geselliger Runde zusammen mit leckeren Cocktails zu genießen.

Vielen Dank an die Backhausgemeinschaft Bünzwangen, die uns die Nutzung des Backhauses an diesem Tag ermöglicht hat und an Musis Pizza, der mit seiner Leidenschaft für Pizza das oifachPIZZA-Projekt unterstützt hat!

Sei dabei und back mit uns!

Für alle DgB-Mitglieder: Schreibt uns oder tretet einfach der „oifachPIZZA-Helfer“ Gruppe in der DGB Community bei.

KKC Spielenachmittag

2. März 2025

KKC Spielenachmittag

Für alle Kinder der Dorfgemeinschaft

Am 28.02.2025 fand unser erster gemeinsamer Spielenachmittag für alle Kinder der Dorfgemeinschaft Bünzwangen statt.
In tollen Kostümen trafen sich viele Kinder zum gemeinsamen Spielen und Spass haben.
Es wurde in grossen und kleinen Gruppe gespielt.
Egal ob Kartenspiel Brettspiel oder Würfelspiel unsere Kinder kennen und können alles.
Und ruck zuck war die Zeit verflogen.

Wir freuen uns schon auf unseren nächsten gemeinsamen Spielenachmittag am Mittwoch 26.03.2025 in unserem historischen Rathaus

Einen großen Dank an alle tapferen Müttern die fleissig mitgespielt haben und natürlich allen Kindern die heute dabei gewesen sind.


Euer KinderKreativClub

KKC Minis – Faschingszauber

28. Februar 2025

KKC Minis – Faschingszauber

Masken & Deko baseln

Alaaf! Helau! Narri Narro!

Am Dienstag und Mittwoch trafen sich erneut insgesamt 17 Kinder des Kinder-Kreativ-Clubs Mini im alten Rathaus, um passend zur 5. Jahreszeit kreativ zu werden.
Neben einer Maske konnten ein Luftballonmonsterchen, eine Konfettikanone und ein Fensterbild hergestellt werden.


Es wurde fleißig ausgeschnitten, gemalt, geklebt und verziert. Dabei sind wahre Kunstwerke entstanden.


Es waren zwei sehr gelungene Nachmittage, an denen alle Künstlerinnen und Künstler glücklich und stolz mit ihren selbst gebastelten Kunstwerken nach Hause gingen.

Spendenaktion

18. Februar 2025

Spendenaktion

Spontane Valentings-Spendensammlung für unser Historiches Rathaus

Am 14. Februar konnten wir eine Spendensumme von 925 € sammeln! Dank der Cofunding-Aktion der Kreissparkasse über die Plattform WirWunder wird der Betrag mit etwas Glück sogar noch verdoppelt.

Auch in Zukunft möchten wir eure Spenden durch Cofunding-Aktionen der Kreissparkasse (WirWunder) und der Volksbank (Viele Schaffen Mehr) gezielt erhöhen um mehr Geld für die Sanierung zur Verfügung zu haben.

Unsere nächstes Pizzabacken findet übrigens am 05.04.2025 statt. Auch hier wollen wir wieder Spenden sammeln.

Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer – gemeinsam sanieren wir unser Historisches Rathaus Bünzwangen!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner