Zweites Probebacken

15. Januar 2025

Zweites Probebacken

Am Samstag den 14.01. hat das oifachPIZZA-Team erneut die Pizzaöfen angeheizt, um beim zweiten Probebacken weiter an der Perfektion unserer Pizzen zu arbeiten.

Die Pizzen haben sich im Vergleich zum ersten Probebacken schon deutlich verbessert. Der Teig war luftiger, die Kruste schön knusprig, und die Balance der Zutaten hat überzeugt. Trotzdem gibt es noch Luft nach oben: Besonders bei der Größe der Pizzen wollen wir nachjustieren, um euch – unseren Spendern und Unterstützern – nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch eine perfekte Pizza bieten zu können.

Wir sind überwältigt von eurer Unterstützung! Dank eurer großzügigen Spenden konnten wir dieses mal rund 1000 Euro einsammeln. Diese Mittel fließen direkt in den Erhalt unseres historischen Rathauses. Danke euch!

Besonders freuen wir uns auch, dass sich neue Pizzabäcker gemeldet haben, die das Team in Zukunft unterstützen werden. Mit mehr helfenden Händen können wir noch häufiger backen und den Ablauf weiter optimieren. MItlerweile ist unser Helferpool so auf 17 Personen angewachsen.

Und um unsere Fähigkeiten weiter zu verbessern, haben wir uns professionelle Unterstützung ins Boot geholt. Der leidenschaftliche Pizzabäcker Kevin Muser wird uns vor Ort in einem speziellen Kurs, die Feinheiten der Teigbearbeitung und des Pizzabackens beibringen. Mit diesem Know-how möchten wir nicht nur noch genussvollere Pizzen backen, sondern auch unser Team auf ein neues Level bringen. Neben Pizza Workshops bietet Musis Pizza auch einen Catering Service inkl. Holzpizzaofen an.  Mehr Info findet ihr auf seinem Instagram-Profil: @musis_pizza

Wir blicken gespannt auf die kommenden Backtage und halten euch über unsere Fortschritte auf dem Laufenden. Vielen Dank, dass ihr uns auf diesem Weg begleitet und unterstützt!

Ein gemütlicher Handarbeitsabend

2. Januar 2025

Ein gemütlicher Handarbeitsabend

im hist. Rathaus Bünzwangen

Alle zwei Wochen, immer mittwochs ab 19 Uhr, findet im historischen Rathaus in Bünzwangen der beliebte Mäschlestreff statt.

Eine Gruppe bunt gemischter Damen trifft sich hier regelmäßig, um gemeinsam ihre Stricknadeln zu schwingen, zu plaudern und eine gute Zeit miteinander zu verbringen.

Der Mäschlestreff richtet sich an alle – unabhängig vom Stricklevel. Ob Anfängerin oder erfahrene Strickerin, hier sind alle willkommen. Die Gruppe ist ein wunderbarer Ort, um neue Techniken zu erlernen, eigene Strickprojekte voranzutreiben oder einfach kreativ zu sein. Oft entstehen dabei nicht nur wunderschöne Strickstücke, sondern auch neue Freundschaften.

Wer Lust hat, sich regelmäßig bei einem gemütlichen Strickabend zu entspannen, neue Techniken zu erlernen oder einfach in netter Gesellschaft zu sein, sollte unbedingt vorbeischauen. Der Mäschlestreff freut sich immer über neue Gesichter und lädt dazu ein, Teil dieser wunderbaren Runde zu werden. Der nächste Mäschlestreff findet am 08. Januar 2025 um 19:00 Uhr statt.

Baumloben 2024

16. Dezember 2024

Baumloben 2024

Weihnachtszauber in Bünzwangen am Dorfplatz: Der Christbaum steht

Der Dezember hat begonnen, und in Bünzwangen zieht die Weihnachtsstimmung ein. Am vergangenen Samstag wurde der festlich geschmückte Christbaum auf dem Dorfplatz zum strahlenden Mittelpunkt. Kinder dekorierten den von der Stadt Ebersbach gespendeten Baum mit selbst gebasteltem Schmuck und waren sichtlich stolz auf ihr Werk.

Ab 16 Uhr trafen sich Jung und Alt dann zum traditionellen Baumloben vor dem historischen Rathaus. Bei Glühwein, Punsch, Waffeln, gegrillten Roten, Bratwürsten und wärmendem Tonnenfeuer herrschte eine fröhliche und gemütliche Atmosphäre. Natürlich wurde auch der eine oder andere Schnaps auf den gelungenen Baum getrunken.

Um 18:00 Uhr folgte der „Lebendige Adventskalender“. Beim gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern kehrte eine besondere Besinnlichkeit ein, die den Tag stimmungsvoll abrundete. Herzlichen Dank an die Evangelische Kirchengemeinde Ebersbach.

Ein besonderer Dank gilt alle Helferinnen und Helfern, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben und natürlich den Besucherinnen und Besucher für die Unterstützung.

Ein Ort des Miteinanders für Bünzwangen

15. Dezember 2024

Ein Ort des Miteinanders für Bünzwangen

Update zum „Historischen Rathaus“ Bünzwangen

Liebe Bünzwangerinnen und Bünzwanger,

zur Weihnachtszeit möchten wir euch mit Neuigkeiten zu unserem Herzensprojekt, dem historischen Rathaus in Bünzwangen, informieren. Das Gebäude und der Dorfplatz im Herzen unseres Dorfes sind für das Dorfleben unverzichtbar – das konnten wir erst gestern beim Baumloben wieder deutlich erleben. Aber auch bei Veranstaltungen wie dem jährlichen Dorfhock, den regelmäßigen Boule-Runden und weiteren Aktionen, die im oder am historischen Rathaus stattfinden, spielt es eine zentrale Rolle.

Erfolgreiche Verhandlungen und Fortschritte im Vertragsprozess

Nach intensiven Verhandlungen und engagiertem Einsatz hinter den Kulissen stehen wir kurz vor einem entscheidenden Durchbruch: Der Vertragsentwurf, den wir im Sommer vorgestellt haben, wurde erfolgreich mit der Stadtverwaltung und Herrn Bürgermeister Keller finalisiert. Herzlichen Dank an Sie, Herr BM Keller, und an Ihr Team für die freundliche, konstruktive und lösungsorientierte Zusammenarbeit!

Unterstützung und Würdigung des ehrenamtlichen Engagements sowie innovativer Konzepte zur Stärkung der innerörtlichen Entwicklung und Gemeinschaft in Bünzwangen durch die Gremien

Nachdem der Ortschaftsrat bereits grünes Licht gegeben hat, warten wir nun nur noch darauf, dass der Vertrag den Gemeinderat passiert. Dieser Schritt ist die letzte Hürde auf dem Weg zum Start des Projektes. Wir sind zuversichtlich, dass auch der Gemeinderat das wichtige Projekt für die Entwicklung Bünzwangens unterstützen wird, und erwarten eine positive Entscheidung. Sobald dies der Fall ist, kann der Vertrag endlich unterzeichnet werden.

Ein zukunftsweisendes Konzept für unser Dorfleben in Bünzwangen

Zusammen mit unserem erfahrenen Partner, der AeDis AG aus Roßwälden, haben wir ein Konzept entwickelt, das das historische Rathaus langfristig als Zentrum des Dorflebens etabliert und zahlreiche Möglichkeiten eröffnet. Dabei stehen selbstverständlich die Bedürfnisse aller Nutzerinnen und Nutzer im Mittelpunkt – insbesondere der Boule-Gruppe und der Backhausgemeinschaft.

Das historische Gebäude soll ein Ort der Begegnung und des Miteinanders für alle Bünzwangerinnen und Bünzwanger werden. Dabei sind Aspekte wie Barrierefreiheit, energetische Optimierung sowie erste dringend notwendige Sanierungen – insbesondere am Dach – fest eingeplant

Entwurfszeichnung Erdgeschoss- AeDis AG

Gemeinschaftlicher Einsatz, ehrenamtliches Engagement und Fördermittel als solide Grundlage für die Umsetzung

Ein großer Dank geht an euch alle: Durch eure tatkräftige Unterstützung z.B. bei der großartigen Pizza-Aktion der „oifachPizza“-DgB-Gruppe, bei der kürzlich wieder über 100 Pizzen ausgeliefert wurden, sowie durch den Gewinn eines Förderpreises der Ferry-Porsche-Challenge 2024 haben wir bereits eine erste Grundlage für die ersten Maßnahmen geschaffen.

Ein besonderer Dank gilt allen Helfenden, Unterstützerinnen und Unterstützern sowie den fleißigen Pizzabäckern, die diesen Erfolg möglich gemacht haben! Die bisher geführten Gespräche mit potenziellen Partnern und Fördermittelgebern sind vielversprechend.

Ein weiteres Mal zeigt Bünzwangen, dass Großes möglich ist

Ein Blick zurück zeigt, was wir in diesem Jahr bereits gemeinsam erreicht haben: Mit dem Abschluss der Neugestaltung des Spielplatzes in der Hauffstraße – einem Projekt mit einer Größenordnung von über 100.000 EUR – haben wir bewiesen, dass wir als Dorfgemeinschaft Großprojekte erfolgreich umsetzen können. Dieses Engagement und der gemeinsame Einsatz machen uns zuversichtlich, auch das historische Rathaus zu einem Erfolg für alle Bünzwanger zu machen.

Entwurfszeichnung Dachgeschoss- AeDis AG

Wir halten euch weiter auf dem Laufenden!

Sobald alles unter Dach und Fach ist, werden wir euch selbstverständlich informieren.

Frohe Weihnachten und ein herzliches Dankeschön!

Dieses Jahr hat gezeigt, was wir gemeinsam für Bünzwangen erreichen können. Unsere zahlreichen erfolgreichen Projekte haben bewiesen, dass große Vorhaben durch Engagement, Zusammenarbeit und Unterstützung möglich sind. Auch in diesem Jahr haben wir erlebt, wie wichtig Zusammenhalt ist – besonders in herausfordernden Momenten wie dem Starkregenereignis.

Wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die uns in diesem Jahr unterstützt haben. Gemeinsam blicken wir voller Zuversicht auf das kommende Jahr und freuen uns darauf, das Dorfleben für Bünzwangen weiter zu bereichern – zum Wohl aller.

Wir wünschen euch und euren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!

Herzliche Grüße,

der gesamte DgB-Vorstand sowie der DgB Projektleiter für das „hist. Rathaus“

Isabel Zink, Julian Schroth, Martina Rüdele, Holger Leutz, Jörg Kellerhoff, Annette Kaiser, Kevin Reyer und Jürgen Schrade

KKC bastelt Christbaumschmuck

6. Dezember 2024

KKC bastelt Christbaumschmuck

Nachdem der Miniclub bereits Schmuck für das Christbaumloben gebastelt hatte, trafen sich am 22.11.2024 auch wieder einige Kinder des Kinder-Kreativ-Clubs der Dorfgemeinschaft Bünzwangen zum Basteln der besonderen Art.

Aus Milchtüten wurden tolle Anhänger und Vogelhäuser gezaubert. Es wurden filigrane, weihnachtliche Motive aufgemalt, und es entstanden wundervolle Kunstwerke, die unseren Weihnachtsbaum im Herzen des Dorfs wieder zu etwas ganz Besonderem machen werden.
Zusammen mit den kleinen Künstlern wollen wir den selbstgebastelten Baumschmuck am 14.12.2024 beim traditionellen Baumloben an unserem erleuchteten Weihnachtsbaum anbringen.

Zudem durften die bastelbegeisterten Kinder beim Bastel-Nachmittag Pompom-Wichtel und Schneeflocken aus Muffinpapier herstellen und mit nach Hause nehmen.
Es war wieder ein tolles Event, bei dem viele Talente zum Vorschein kamen. Neben der bereits erwähnten künstlerischen Ader kam auch die Fingerfertigkeit zum Tragen, denn der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.

Möchte Ihr Kind auch Teil des Kinder-Kreativ-Clubs werden und mit uns zusammen einmal im Monat basteln, werkeln, spielen oder auch mal einen Ausflug machen? Dann werden Sie schnell Mitglied und melden sich einfach über die Homepage oder unter 01522 / 6682980.
Herzlich willkommen sind alle Kinder im Grundschulalter, bei entsprechender Kapazität aber auch gerne etwas ältere Kinder.

Post an den Weihnachtsmann / das Christkind

2. Dezember 2024

Post an den Weihnachtsmann / das Christkind

und NEU dieses Jahr, ein kleiner Baum zum gemeinschaftlichen Schmücken.

Liebe Kinder, groß und klein,

Seit dem 1. Dezember hängt an unserem historischen Rathaus wieder der Briefkasten für die Post an den Weihnachtsmann oder das Christkind. In diesem Jahr dürfen wir uns zusätzlich über einen ganz besonderen Tannenbaum vor dem Rathaus freuen, der uns großzügig von der Familie Hummel gespendet wurde. Dieser Tannenbaum wartet nun darauf, von euch mit liebevoll gebastelten Dingen (idealerweise wetterfest) geschmückt zu werden, sodass er bis spätestens Weihnachten zusammen mit seinem großen „Bruder“ nebenan um die Wette strahlen kann.

Seid also kreativ: Bastelt etwas, malt ein schönes Bild oder schreibt einen Brief. Wir sind schon sehr gespannt auf die vielen bunten Ideen und freuen uns darauf, den Baum und den Briefkasten mit euren Kunstwerken zu füllen!

Nach Weihnachten dürfen eure gebastelten Sachen gerne wieder mitnehmen.

Wir wünschen euch eine wunderbare, besinnliche und kreative Vorweihnachtszeit und freuen uns auf eure Beiträge!

oifachPIZZA 

26. November 2024

oifachPIZZA 

Pizza backen für unser historisches Rathaus

„Habe ich da Pizza gehört?“ – Der Duft frisch gebackener Pizza wehte am Samstag, den 16. November durch die Straßen von Bünzwangen und lockte Groß und Klein an – unser Pizza-Event war wieder ein voller Erfolg! Bereits Tage vor dem Event trudelten zahlreiche Bestellungen ein und bewiesen einmal mehr, wie gut diese Aktion bei allen ankommt.

Unser Erfolgsrezept: Ein unschlagbares Team, gute Vorbereitung, italienische Klassiker als musikalische Begleitung und unendlich viel gute Laune mit grandiosen (oder weniger grandiosen) Tanzeinlagen.
Es wurde geknetet, geformt geschnippelt und belegt, wie in den besten Pizzerien Italiens. Und so entstanden in 3,5 Stunden über 110 mit Liebe hergestellte Pizzen.
Jeder Bissen unterstützte dabei unser Herzensprojekt: den Erhalt unseres historischen Rathauses. Gemeinsam zeigen wir, was Bünzwangen erreichen kann!
Wir sagen „Mille Grazie“ an alle, die unsere Aktion mit ihrer Hilfe und ihren Bestellungen unterstützt haben. Das nächste Pizzabacken lässt nicht lange auf sich warten, versprochen!

Flughafenführung

23. November 2024

Flughafenführung

Am 23.11.2024 nahmen insgesamt 60 Mitglieder der Dorfgemeinschaft Bünzwangen an einer informativen und spannenden Führung am Flughafen Stuttgart teil.

Am 23.11.2024 nahmen insgesamt 60 Mitglieder der Dorfgemeinschaft Bünzwangen an einer informativen und spannenden Führung am Flughafen Stuttgart teil.

Ziel der Veranstaltung war es, einen Blick hinter die Kulissen des Stuttgarter Flughafens zu werfen und mehr über verschiedene Bereiche, wie beispielsweise die Flughafenfeuerwehr, zu erfahren.

Die Teilnehmenden wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, und die Führung begann mit einem kurzen Film über die Entstehungsgeschichte des Stuttgarter Flughafens. Zahlreiche Fragen wurden gestellt und ausführlich beantwortet, unter anderem, wofür die verschiedenen Drei-Letter-Codes wie DXB, VIE, HAM oder CDG stehen.

Anschließend ging es durch die Sicherheitskontrolle an der Pforte Ost und mit dem Bus zur Flughafenfeuerwehr. Dort erhielten wir spannende Einblicke in den Alltag der Flughafenfeuerwehr und konnten die beeindruckenden Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe bestaunen.

Für ein gemeinsames Gruppenfoto trafen wir uns auf dem Vorfeld.

Mit dem Bus führte die Tour weiter über das Vorfeld, vorbei an startenden und landenden Flugzeugen. Besonders die Kinderaugen leuchteten bei all den spannenden Eindrücken. Es gab viel zu entdecken: Flugzeuge wurden betankt und beladen, Passagiere stiegen ein und aus, Cateringfahrzeuge und Flugzeugschlepper waren im Einsatz – und vieles mehr.

Zum Abschluss hatten wir die Gelegenheit, einen Blick in die Gepäckabfertigung zu werfen. Wir erfuhren, wie aufgegebene Koffer über Förderbänder transportiert und anschließend den entsprechenden Flugzeugen und Reisezielen zugeordnet werden.

Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, die bei Groß und Klein für Begeisterung sorgte.

Vielen Dank für eure zahlreiche Teilnahme und diesen schönen Nachmittag am Stuttgarter Flughafen!

Isabel Zink
 

Bastel, bastel Baumschmuck…

15. November 2024

Bastel, bastel Baumschmuck…

Der Kinderkreativclub Mini hat wieder zugeschlagen!

Der Weihnachtsbaum am Dorfplatz steht bereits und die Lichter hängen. Auch dieses Jahr wollen wir wieder am 14. Dezember den Baum schmücken und loben. Dafür brauchen wir natürlich erst einmal wieder bunten Weihnachtsbaumschmuck.

Diesmal wurden Sterne aus Zweigen kunterbunt umwickelt, bemalt und nach Herzenslust dekoriert.
Der Spaß und die daraus resultierenden tollen Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen!
Apropos sehen lassen: Der Baumschmuck wird dieses Mal nicht zu Hause, sondern an unserem großen Tannenbaum auf dem Dorfplatz aufgehängt.
Somit sind die Sterne nicht nur wunderschön dekoriert, sondern auch der volle Stolz der Kinder.

Übrigens, auch dieses Jahr wird es wieder einen Briefkasten für den Weihnachtsmann / das Christkind an unserem historischen Rathaus geben. Zudem wird es einen kleinen Tannenbaum geben, an den jedes Kind nach Belieben ein wenig Weihnachtsschmuck hängen darf. Weitere Infos folgen noch!

Sankt Martin 2024

11. November 2024

Sankt Martin 2024

Fest der Lichter und Lieder in Bünzwangen

Jedes Jahr im November, wenn die Tage kürzer werden und der Winter näher rückt, steht Sankt Martin vor der Tür. Der Einladung der Dorfgemeinschaft Bünzwangen e. V. zum großen St. Martinsumzug folgten am Samstag, den 9. November weit über 100 Kinder, Eltern und Großeltern aus Bünzwangen und Umgebung. Kurz nach Sonnenuntergang zogen die Kinder mit ihren Laternen los. In einem Rundkurs ging es dann zurück zum Ausgangspunkt, dem Pausenhof der Grundschule. Es wurden zusammen mit dem Team des Kindergarten Sonnenscheins Lieder gesungen und die Kinderaugen leuchteten mit den Laternen und den ausgeteilten Fackeln um die Wette. 
 
An der Grundschule angekommen, konnten die Kinder dann der Martinsgeschichte des Kinderkirchenteams lauschen. Bei Punsch/Glühwein, einem Paar Saiten oder Käsebrot wurde der Abend dann noch gemeinsam zwischen Tonnenfeuer und Lichterketten gemütlich ausgeklungen. 

Vielen herzlichen Dank an Frau Eliza Wahl von der Grundschule Bünzwangen und an alle eingeplanten und spontanen Helferinnen und Helfer! Gemeinsam geht viel. So macht Dorfleben Spaß!
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner