25. Juli 2025
Dorfakademie – Naturseifen herstellen
Mit Kräutern und Kochlöffel: Seifen sieden mit Monika Schiller
Kaffeeduft liegt in der Luft, ein leises Knistern von heißem Öl mischt sich mit fröhlichem Lachen – die Küche im historischen Rathaus verwandelt sich in eine duftende Seifenküche. Die Regisseurin dieses bunten Spektakels: Monika Schiller, zertifizierte Kräuterpädagogin und leidenschaftliche Seifensiederin.
Mit einem Augenzwinkern und jeder Menge Wissen führt sie Interessierte in die Welt der handgemachten Naturseifen ein.
„Ich arbeite mit dem, was die Natur mir gibt“, sagt Monika, während sie sorgfältig getrocknete Ringelblumen, Lavendelblüten und Rosenblätter auf den Tisch stellt. Die Kräuter stammen oft aus dem eigenen Garten – frisch geerntet, schonend getrocknet und mit viel Liebe weiterverarbeitet. Ob zitronige Melisse, erfrischende Minze oder duftender Lavendel – jedes Pflänzchen bringt seine eigene Wirkung mit.
Rühren, duften, staunen. Das Sieden von Seife ist fast wie Kochen – nur dass man am Ende keine Suppe, sondern kunstvoll gestaltete, duftende Stücke in den Händen hält. Mit Schutzbrille, Rührlöffel und Geduld entstehen ganz individuelle Naturseifenstücke.
„Das ist echte Handarbeit“, erklärt Monika. „Und ein kleines Stück Glück zum Mit-nach-Hause-Nehmen.“
Natur pur – zum Anfassen und Mitmachen
Die Kurse sind offen für alle – ob Seifen-Neuling oder Kräuterliebhaber. Neben dem handwerklichen Teil geht es vor allem um Achtsamkeit und das Wiederentdecken alter Traditionen. Und spätestens, wenn die selbst gemachte Melissen- oder Kafffeeseife die Haut streichelt ist klar: Naturkosmetik kann man nicht nur sehen – man kann sie spüren.