21. Oktober 2024
Annahmestelle in Bünzwangen eröffnet
Frisches Tafelobst von regionalen Streuobstwiesen
Das „Schwäbisches Streuobstparadies e.V.“ hat in in Kooperation mit der Dorfgemeinschaft in Bünzwangen eine Annahmestelle für Tafeläpfel von lokalen Streuobstwiesen eingerichtet. Der Bauhof der Stadt Ebersbach hat dankenswerterweise seine Räumlichkeiten neben der Feuerwehr zur Verfügung gestellt. Diese Initiative ist Teil des Projekts „Lebensraum Streuobstwiesen“ und soll helfen, die einzigartige Sortenvielfalt und Tradition der Streuobstwiesen zu bewahren. Mit der neuen Handelsplattform Streuobst werden die frischen Produkte direkt in die Supermärkte, Kantinen und Unternehmen der Region geliefert, wie beispielsweise an den SWR.Von Mitte August bis in den November haben Verbraucher/-innen die Möglichkeit, die regionalen Obstsorten frisch zu genießen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Streuobstwiesen zu leisten. Streuobstwiesenbesitzer/-innen erhalten für das handgepflückte Tafelobst in diesem Jahr einen attraktiven Preis von 1,00 bis 1,20 Euro pro Kilogramm – deutlich mehr als für Mostobst.
„Unser Ziel ist es, die Anzahl der teilnehmenden Streuobstwiesenbesitzer im kommenden Jahr gemeinsam mit dem Streuobstparadies weiter zu steigern,“ erklärt Kevin Reyer, der Vorstandsvorsitzende der Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V.. „Die Resonanz ist sehr positiv, und wir hoffen, dass noch mehr Erzeuger/-innen von der Möglichkeit Gebrauch machen, ihr Tafelobst auf diesem Weg anzubieten.“ Auf der Webseite www.handelsplattform-streuobst.de finden interessierte Obsterzeuger/-innen alle notwendigen Informationen, wie eine Liste der gesuchten 45 Apfelsorten, Qualitätsanforderungen und Lieferbedingungen. Ab sofort können Sie sich auch schon für das kommende Jahr registrieren. Dank dieser Kooperation können die Konsumenten in der Region nicht nur frisches Obst genießen, sondern auch zum langfristigen Erhalt der wertvollen Streuobstwiesen beitragen.
Ein großes Dankeschön geht an Matthias Kurz, der die Annahmestelle bei uns in Bünzwangen einmal in der Woche betreut.