Dorfputzete 2025
16. März 2025
Dorfputzete 2025
Bünzwangen räumt auf
Bünzwangen hat sich herausgeputzt – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Am Samstag, den 15. März, fand eine große Aufräumaktion statt, organisiert von der Dorfgemeinschaft in Zusammenarbeit mit Cleanup Ebersbach. Rund 20 engagierte Helferinnen und Helfer starteten um 09.30 Uhr, um Müll zu sammeln und die Natur von Abfällen zu befreien.
Doch damit nicht genug: Schon am Freitag zuvor hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bünzwangen gemeinsam mit ihren Lehrkräften an der Aktion beteiligt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – oder besser gesagt: nicht mehr! Neben acht großen Müllsäcken kamen auch skurrile Funde wie Computerbildschirme, Schuhe, Kissen, etc. zum Vorschein.
„Ein voller Erfolg!“, so der Tenor unter den Beteiligten. Die Aktion hat nicht nur für eine saubere Umgebung gesorgt, sondern auch das Bewusstsein für Umweltschutz gestärkt.
Die Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Grundschule Bünzwangen, die sich mit großem Engagement und Eifer an der Aktion beteiligt haben. Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Ebersbach Abteilung Bünzwangen, die die Helferinnen und Helfer mit einem leckeren Vesper und Getränken bewirtet hat und dem Ortschaftsrat, der hierfür die Kosten übernommen hat.
Diese Aktion zeigt einmal mehr: Gemeinsam lässt sich viel bewegen – und aufräumen!
Pizza next level
10. März 2025
Pizza next level
Genuss auf einem noch höheren Niveau
Um das oifachPIZZA-Projekt weiter voranzubringen, fand am Sonntag, den 9. März, ein intensiver Pizza-Workshop statt. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zusammen, um sich mit den Feinheiten der perfekten Pizza auseinanderzusetzen.
Expertenwissen und handwerkliches Können
Besonders beeindruckte Kevin Muser (Musis Pizza) mit seinem umfangreichen Fachwissen zu Teig, Saucen und Belägen. Doch der Workshop bot nicht nur theoretische Inhalte – die Teilnehmenden konnten auch ihr handwerkliches Können verbessern. Neben vielen praktischen Übungen erhielten sie wertvolle Tipps, die bereits am 5. April angewendet werden können.
Die Geheimnisse der neapolitanischen Pizza
Ein besonderes Augenmerk lag auf der neapolitanischen Pizza. Die Teilnehmenden erfuhren, welche Mehle sich am besten eignen, warum die lange Teigführung entscheidend ist und welche Temperatur der Ofen haben sollte, um die charakteristische knusprig-luftige Kruste zu erzielen. Ein Schlüsselfaktor, der oft unterschätzt wird: die Tomaten. Nur hochwertige, sonnengereifte San Marzano Tomaten sorgen für die perfekte Sauce. Mehr wird aber nicht verraten.
Bestellmöglichkeiten & Ladies Night
Wer die Pizza vom oifachPIZZA-Team selbst probieren möchte, hat am Samstag, den 5. April die nächste Gelegenheit. Die Pizzen können über www.dg-buenzwangen.de/pizza bestellt werden. Unsere Pizzen sind kostenlos, Spenden sind jedoch willkommen.
Pizza-Liebhaberinnen, die das Können von Musis Pizza direkt probieren möchten, haben bei der Ladies Night am Samstag, den 17. Mai die Gelegenheit, die Pizzen von Musis Pizza in geselliger Runde zusammen mit leckeren Cocktails zu genießen.
Vielen Dank an die Backhausgemeinschaft Bünzwangen, die uns die Nutzung des Backhauses an diesem Tag ermöglicht hat und an Musis Pizza, der mit seiner Leidenschaft für Pizza das oifachPIZZA-Projekt unterstützt hat!
Sei dabei und back mit uns!
Für alle DgB-Mitglieder: Schreibt uns oder tretet einfach der „oifachPIZZA-Helfer“ Gruppe in der DGB Community bei.
KKC Spielenachmittag
2. März 2025
KKC Spielenachmittag
Für alle Kinder der Dorfgemeinschaft
Am 28.02.2025 fand unser erster gemeinsamer Spielenachmittag für alle Kinder der Dorfgemeinschaft Bünzwangen statt.
In tollen Kostümen trafen sich viele Kinder zum gemeinsamen Spielen und Spass haben.
Es wurde in grossen und kleinen Gruppe gespielt.
Egal ob Kartenspiel Brettspiel oder Würfelspiel unsere Kinder kennen und können alles.
Und ruck zuck war die Zeit verflogen.
Wir freuen uns schon auf unseren nächsten gemeinsamen Spielenachmittag am Mittwoch 26.03.2025 in unserem historischen Rathaus
Einen großen Dank an alle tapferen Müttern die fleissig mitgespielt haben und natürlich allen Kindern die heute dabei gewesen sind.
Euer KinderKreativClub
KKC Minis – Faschingszauber
28. Februar 2025
KKC Minis – Faschingszauber
Masken & Deko baseln
Alaaf! Helau! Narri Narro!
Am Dienstag und Mittwoch trafen sich erneut insgesamt 17 Kinder des Kinder-Kreativ-Clubs Mini im alten Rathaus, um passend zur 5. Jahreszeit kreativ zu werden.
Neben einer Maske konnten ein Luftballonmonsterchen, eine Konfettikanone und ein Fensterbild hergestellt werden.
Es wurde fleißig ausgeschnitten, gemalt, geklebt und verziert. Dabei sind wahre Kunstwerke entstanden.
Es waren zwei sehr gelungene Nachmittage, an denen alle Künstlerinnen und Künstler glücklich und stolz mit ihren selbst gebastelten Kunstwerken nach Hause gingen.
Spendenaktion
18. Februar 2025
Spendenaktion
Spontane Valentings-Spendensammlung für unser Historiches Rathaus
Am 14. Februar konnten wir eine Spendensumme von 925 € sammeln! Dank der Cofunding-Aktion der Kreissparkasse über die Plattform WirWunder wird der Betrag mit etwas Glück sogar noch verdoppelt.
Auch in Zukunft möchten wir eure Spenden durch Cofunding-Aktionen der Kreissparkasse (WirWunder) und der Volksbank (Viele Schaffen Mehr) gezielt erhöhen um mehr Geld für die Sanierung zur Verfügung zu haben.
Unsere nächstes Pizzabacken findet übrigens am 05.04.2025 statt. Auch hier wollen wir wieder Spenden sammeln.
Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer – gemeinsam sanieren wir unser Historisches Rathaus Bünzwangen!
KKC – Masken- und Kostümebasteln
16. Februar 2025
KKC – Masken- und Kostümebasteln
Faschingsbasteln mit dem Kinder Kreativ Club
Unter dem Motto „Masken und Kostüme basteln“ waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Es wurden filigrane Masken entworfen und ausgefallene Kostüme hergestellt, wobei es schön anzusehen war, wie kreativ die kleinen Designer und Designerinnen waren. Dabei war ihnen keine Schere zu gross, keine Perle oder Feder zu schwierig anzubringen und man behalf sich mit Tacker, Heißkleber sowie Nadel und Faden.
Am Schluss war noch Zeit für ein gemeinsames Spiel, bevor alle zufrieden mit ihren gebastelten Sachen nach Hause gingen.
Frühjahr – Der Start ins Bienenjahr
15. Februar 2025
Frühjahr – Der Start ins Bienenjahr
Unsere Imkergruppe startet ins Bienenjahr
Das Frühjahr ist für uns Imkerinnen und Imker der Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V. eine besonders spannende Zeit. Nach einem langen Winter erwachen unsere Bienen langsam aus der Winterruhe, und wir bereiten uns auf das kommende Bienenjahr vor.
Bereits im Februar, wenn die ersten warmen Tage kommen, werfen wir einen prüfenden Blick in die Bienenstöcke. Dabei geht es vor allem darum, sicherzustellen, dass die Bienenvölker den Winter gut überstanden haben. Wir prüfen den Futtervorrat und füllen gegebenenfalls nach, denn die Natur bietet zu dieser Zeit noch wenig Nahrung. Auch kontrollieren wir, ob die Königinnen gesund sind und für Nachwuchs sorgen können.
Im März beginnt der erste große Reinigungsflug. An diesen Tagen beobachten wir genau, wie die Bienen ihre Umgebung erkunden und die Waben von altem Wachs und Kot reinigen. Die ersten Pollen von Frühblühern wie Krokussen und Weidenkätzchen helfen den Völkern, ihre Brut aufzuziehen.
Ende April beginnen wir, die Stöcke zu erweitern. Neue Rähmchen werden eingesetzt, damit die Königin Platz für die Eiablage hat. Diese Zeit ist entscheidend, um die Grundlage für eine starke Bienenpopulation zu schaffen, die im Sommer fleißig Nektar sammeln kann. Gleichzeitig arbeiten wir eng mit der Dorfgemeinschaft zusammen, um Frühblüher zu pflanzen und somit die Lebensgrundlage unserer Bienen zu sichern.
Die Imkgergruppe ist Teil unseres Lebensraum Streuobstwiesen Projekts und kümmert sich nachhaltig um blühende Landschaften rund um Bünzwangen, dies soll nicht nur den Hohnigbienen zugute kommen.
Falls du interesse hast zu Imkern, melde dich bei uns! Gerne nehmen wir dich auch einfach mal mit an die Bienenstöcke.
Vertrag über das hist. Rathaus unterzeichnet
1. Februar 2025
Vertrag über das hist. Rathaus unterzeichnet
Mit dem 1. Februar hat die Stadtverwaltung Ebersbach das hist. Rathaus offiziell an uns, die DgB e.V. übergeben.
Mitgliederversammlung 2025
1. Februar 2025
Mitgliederversammlung 2025
Am 30. Januar fand im historischen Rathaus unsere dritte Mitgliederversammlung statt.
Die Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V. hat sich im abgelaufenen Jahr sehr positiv weiterentwickelt. Mit mittlerweile 375 Mitgliedern konnten zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt werden, die von der Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V. (mit-)organisiert wurden.
Besonders hervorzuheben war im Jahr 2024 die Unterstützung der vom Starkregenereignis Betroffenen Bünzwanger Haushalte. Bei der Spendensammlung kamen 50.000 € zusammen, die an 25 stark betroffene Haushalte in Bünzwangen verteilt wurden. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei allen bedanken, die mit Spenden oder Aktionen wie beispielsweise „300 x Pizza fürs Dorf“ und „Waffeln und Limo für den guten Zweck“ oder beim Aufräumen die Betroffenen unterstützt haben.
Darüber hinaus wurden der Spielplatz in der Hauffstraße eröffnet, ein erfolgreiches Crowdfunding zur Beschaffung einer Wärmebildkamera für die Freiwillige Feuerwehr Bünzwangen durchgeführt, der Kinder-Kreativ-Club und der Kinder-Kreativ-Club Minis weiterentwickelt, das oifachPIZZA-Projekt ins Leben gerufen, der Sankt Martinsumzug, eine erfolgreiche Dorfputzaktion, der Dorfhock, zwei Tasting-Events, das Baumloben, eine Flughafenführung und zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen im Rahmen des Projekts „Lebensraum Streuobstwiesen“durchgeführt – um nur einige Beispiele zu nennen.
Durch aktives Engagement konnten im Jahr 2024 über 84.000 EUR an finanziellen Mitteln für Projekte und die Gestaltung von Bünzwangen aquiriert werden. Ein herzlicher Dank geht an die Vereine und Institutionen vor Ort für die kooperative Zusammenarbeit bei Veranstaltungen und Projekten, die Stadtverwaltung Ebersbach, insbesondere Herrn BM Keller sowie Herrn Maritinovic, das Team des städtischen Bauhofs, die Fördermittelgeber und großzügigen Spenderinnen und Spender und insbesondere an alle Mitglieder für ihre tatkräftige Unterstützung.
Bei der Mitgliederversammlung standen auch Wahlen an. Kevin Reyer wurde als Vorsitzender im Amt bestätigt. Neu in Ihre Ämter im Vorstand wurden Isabel Zink als stellvertretende Vorsitzende und Jürgen Schrade als Finanzreferent gewählt. Im erweiterten Vorstand wurden Martina Rüdele als Bereichsleiterin „Kinder- & Jugendarbeit“, sowie Holger Leutz als Bereichsleiter „Öffentlichkeitsarbeit“ in ihren Ämtern bestätigt. Julian Schroth, der bisherige stellvertretende Vorsitzende, hat sich aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl gestellt. Vielen Dank, lieber Julian, für dein Engagement seit der Gründung!
Die Dorfgemeinschaft hat sich auch für das Jahr 2025 ambitionierte Projekte vorgenommen, darunter insbesondere das Projekt „Historisches Rathaus“. Wir hatten über das Projekt Ende letzten Jahres auf unserer Internetseite und im Ebersbacher Stadtblatt ausführlich berichtet. Den aktuellen Stand dazu findet ihr in diesem separaten Update. Nähere Informationen zu allen Projekten findest du wie immer hier auf unserer Homepage.
Habt ihr Ideen, die nur mit anderen Bünzwangerinnen und Bünzwangern umsetzbar sind oder etwas im Kopf, das auch andere interessieren könnte? Wir bieten die Plattform, um gemeinsam weiterhin viel in unserem Ort zu verbessern. Je mehr Ideen wir umsetzen, egal wie verrückt oder spießig sie sind, umso mehr Freude macht das Leben hier in Bünzwangen. Deshalb bringt euch mit euren Ideen und eurer Tatkraft ein! Das vergangene Jahr hat eindrucksvoll gezeigt, dass vieles möglich ist. Ob es darum geht, Veranstaltungen zu organisieren, Projekte zu finanzieren oder umzusetzen – jede Idee und Hilfe ist willkommen.
Eure Beiträge können verschiedene Formen annehmen, von administrativer Unterstützung in der Vereinsarbeit bis hin zu tatkräftiger Mitarbeit oder Leitung/Organisation von Projekten oder Veranstaltungen. Jeder Beitrag, egal wie groß oder klein, trägt dazu bei, Bünzwangen lebens- und liebenswerter zu gestalten. Meldet euch an oder schaut einfach bei unserem nächsten DORFstammTISCH am Freitag, den 7. März 2025, vorbei!
So geht Dorf!
Der Vorstand