Internet fürs Dorf

Internet fürs Dorf

Kostenlos, Offen, Störhaftungssicher Dank Freifunk

Was ist Freifunk?

Mit Freifunk ist ein offenes und für jeden zugängliches Netzwerk gemeint, in dem meistens ein Zugang ins Internet angeboten wird. Jedes WLAN fähige Gerät kann sich damit verbinden.

Freifunk steht für ein Netzwerk, welches dezentral durch einzelne Menschen aufgebaut und erhalten wird, in dem freier Zugang zu Wissen für jeden möglich ist und keine Begrenzung der Kommunikation oder Zensur stattfindet. So wie Straßen und öffentliche Plätze soll das Freifunk-Netz von jedem begehbar und nutzbar sein.

Dezentral als Infrastruktur aufgebaut, bietet es bei genügend großer Dichte eine hohe Ausfallsicherheit. Einzelne Knotenpunkte können problemlos wegbrechen, die Daten suchen sich ihren Weg, dank der vermaschten Struktur, über alternative Strecken.

Ein gutes lokales Beispiel bietet Beuren https://www.freifunk-beuren.de/

Wo im Dorf?

Dank der Server von Freifunk e.V. haben wir unser Vereinsinternet nun für alle im Historischen Rathaus und auf dem Dorfplatz geöffnet.

Im Ausbau: DGB-Bauwagen & Bushaltestelle Pläckertstraße

In Planung: ev. Gemeindehaus, Ortsstraße 23 &
Bushaltestelle Silcherstraße

Mach mit!

WLAN aktivieren, einloggen und lossurfen. An allen Orten an denen ein Freifunk WLAN zur Verfügung steht.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten mitzumachen. Besorge dir einen Router (siehe Liste), installiere die Freifunk-Firmware und stelle ihn in deiner Wohnung auf. Und schon machst du mit. Wenn du willst, kannst du ihn auch an dein Internet anschließen und einen Teil deiner Bandbreite freigeben. 

Wir unterstützen euch gerne dabei, und stellen gerne auch ggf. die Hardware bei besonders frequentierten Punkten im Dorf. Einfach melden!

Boulergruppe

Boulergruppe

Hier verbindent sich Präzision mit Geselligkeit und schafft dabei bleibende Erinnerungen.

Boulen_1
Boulen
imag2330-large
Boulen_2

Die Gruppe

In lockerer Atmosphäre treffen sich die Mitglieder wöchentlich, um gemeinsam die Kugeln rollen zu lassen. Das Spiel fördert nicht nur die Konzentration und Feinfühligkeit, sondern bietet auch eine hervorragende Möglichkeit, aktiv zu bleiben und neue Freundschaften zu knüpfen.

Mach mit!

Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Treffen teilzunehmen und die Freude am Boulespiel selbst zu erleben.

Jeden Dienstag und Freitag
Sommerzeit 16-18 Uhr
Winterzeit 14-16 Uhr

Für alle DgB Mitglied und die dies gerne werden würden!

Anstehende Veranstaltungen

KKC Minis – Faschingszauber

28. Februar 2025

KKC Minis – Faschingszauber

Masken & Deko baseln

Alaaf! Helau! Narri Narro!

Am Dienstag und Mittwoch trafen sich erneut insgesamt 17 Kinder des Kinder-Kreativ-Clubs Mini im alten Rathaus, um passend zur 5. Jahreszeit kreativ zu werden.
Neben einer Maske konnten ein Luftballonmonsterchen, eine Konfettikanone und ein Fensterbild hergestellt werden.


Es wurde fleißig ausgeschnitten, gemalt, geklebt und verziert. Dabei sind wahre Kunstwerke entstanden.


Es waren zwei sehr gelungene Nachmittage, an denen alle Künstlerinnen und Künstler glücklich und stolz mit ihren selbst gebastelten Kunstwerken nach Hause gingen.

Das Klassenzimmer im Grünen

3. Februar 2025

Das Klassenzimmer im Grünen

Erkundung und Einführung am Freitag den 24.01.2025

Am Freitag, 24.1.2025 startete Frau Rößler, die Streuobstpädagogin um 8.00 Uhr mit der 3. Klasse der Grundschule Bünzwangen das Streuobstprojekt.  

Dieses Projekt findet an 4 Freitagen von 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr in der 3. Klasse statt und an einem Termin in der 4. Klasse im kommenden Schuljahr.

Neben Streuobstwiesenerkundung wird ein Apfelbaum im Schulgarten gepflanzt, die Baumblüte entdeckt, ein Insektenhotel gebaut und im Herbst zur Apfelernte auch Saft gepresst.

Zum 1. Termin stand zunächst das Kennenlernen mit Herstellung von Namensschildern aus Birkenholzscheiben im Vordergrund sowie die sehr anschauliche Erklärung im Klassenzimmer, was eine „Streuobstwiese“ überhaupt auszeichnet. Dafür „besuchten“ sogar ein paar „Wiesenbewohner“ und verschiedene Vogelarten die Kinder im Klassenzimmer.

Anschließend ging es raus auf die Wiese, wo die Kinder der Klasse 3 vielfältige Entdeckungen (trotz Winter) machen konnten.

Die Unterrichtsstunden werden zur Hälfte vom Landkreis Göppingen getragen. Die andere Hälfte der Kosten übernimmt dankenswerterweise unser Förderverein der Grundschule Bünzwangen und die Dorfgemeinschaft Bünzwangen im Rahmen ihres Projekts „Lebensraum Streuobstwiesen„. Wir hoffen dass wir auch in den kommenden Jahren dieses Programm weiterführen und der jeweils 3. Klasse unserer Schule anbieten können.

Vielen Dank an alle Beteiligten und auch an Sie Frau Rößler für den spannenden Unterricht!

Pizzabestellung

Pizzabestellung

Spenden kommen dem Erhalt unseres hist. Rathauses in Bünzwangen zugute.

Aktuell findet keine Crowdfunding Aktion statt. Sobald sich dies ändert, geben wir euch hier bescheid!

Wie Spenden?

Wir gehen einen neuen Weg…

Wir möchten zukünftig eure Spenden über Cofunding-Aktionen der Kreissparkasse (WirWunder) und der Volksbank (Viele Schaffen Mehr) Göppingen erhöhen. Daher werden wir bei unseren oifachPIZZA-Aktionen auf die entsprechenden Crowdfunding-Plattformen verweisen und darum bitten, in dem angegebenen Zeitraum dort direkt zu spenden.

Spenden an uns – egal in welcher Form – könnt ihr steuerlich geltend machen.

DANKE EUCH!

Bestellformular für den 19. Juli 2025

Keine Bestellungen mehr möglich. Vielen Dank an alle die so zahlreich bestellt haben!

Unsere Pizzen sind kostenlos! Unser Ziel ist es, die Qualität eures Lieblingsitalieners zu erreichen und ggf. sogar zu übertreffen. Wir freuen uns auch über jedes Feedback, inklusive konstruktiver Kritik!

Bei erfolgreicher Bestellung bekommt ihr sofort eine automatisch generierte Bestellbestätigung per E-Mail. Wenn diese nicht ankam schaut in eurem Spam Ordner nach, versucht es nochmals oder meldet euch einfach bei uns.

Wo steht das Backhaus?

oifachPIZZA

Mehr Infos zu unserer Backgruppe und wie ihr teilnehmen könnt findet ihr hier:

Zur Projektseite

Dorfzentrum

Aktuelle Information rund um unser Dorfzentrum mit hist. Rathaus und Dorfplatz findet ihr auf folgender Projektseite:

Zur Projektseite

Dorfakademie

Dorfakademie

Vielfältige Bildungsangebote und Veranstaltungen direkt  bei uns im Dorf

20240518_105705
Streuobstexkursion_1
24_Kräutertour_06
WhatsApp Bild 2024-02-03 um 10.51.47_26a6d70b

Die Idee

Jeder von uns hat ein Thema, in dem er sich besonders gut auskennt oder für das er eine Leidenschaft hegt. Manche dieser Themen sind besonders geeignet, um sie zu teilen. Dabei geht es nicht um große Bühnen oder Formate, sondern um den direkten Mehrwert für die Nachbarschaft und die Gemeinschaft vor Ort. Hier kann ein generations- und kulturübergreifender Austausch stattfinden, bei dem jeder voneinander lernen kann.

Artikel

Mach mit!

Hast du ein Talent oder spezielles Wissen, das du gerne teilen möchtest? Oder gibt es ein Thema, zu dem du schon lange eine Veranstaltung wünschst?

Dann freuen wir uns, von dir zu hören!

Anstehende Veranstaltungen

DgB WhatsApp Community

DgB WhatsApp Community

Die zentrale Plattform für die Kommunikation und Vernetzung innerhalb unserer Dorfgemeinschaft.

Die Community

Die Community-Funktion in WhatsApp ermöglicht es, mehrere Gruppen unter einem gemeinsamen DgB-Dach zu organisieren. Sie richtet sich an größere Gruppen von Menschen, die in verschiedenen Untergruppen miteinander kommunizieren möchten, ohne dabei den Überblick zu verlieren.

Innerhalb einer Community können Administratoren verschiedene Gruppen erstellen, zum Beispiel für unterschiedliche Themen oder Interessen, und alle Mitglieder der Community haben Zugriff auf diese Gruppen. Es gibt eine zentrale Ankündigungsgruppe, in der nur Administratoren Nachrichten senden können, sodass wichtige Informationen für alle Mitglieder sichtbar sind. Mitglieder können sich dann in die relevanten Untergruppen einwählen, um spezifische Themen zu diskutieren.

Diese Funktion erleichtert die Verwaltung und Kommunikation in großen Gruppen und sorgt dafür, dass alles an einem Ort bleibt.

Mach mit!

Werde DgB Mitglied und teil der Community!

Lauftreff ü60

Lauftreff ü60

Gemeinsames Laufen / Nordic Walking

excursion-2829737_640
ski-poles-252250_640
nordic-walking-6701019_640
nature-3802966_640

Die Gruppe

Du bist ü60, DgB Mitglied und hast Lust rund um Bünzwangen laufen zu gehen und das am besten nicht alleine? Zusammen bleiben wir fit!

 

Mach mit!

Melde dich über info@dg-buenzwangen.de oder besser noch direkt bei Heidi Gentile 0176 41618924. Heidi organisiert die Termine und die Laufgruppe.

DORFstammTISCH

DORFstamm TISCH

Zum Treffen, Austauschen, Trinken und Quatschen – aber auch um kreative Ideen auf den Tisch zu bringen, über Projekte zu sprechen und neuen Teams zu bilden.

beer-428121_640
meeting-594091_640
brain-2062057_640
light-bulb-4297386_640

Die Runde

Gemeinschaft: Triff deine Nachbarn, knüpfe Kontakte und stärke das Wir-Gefühl in unserer Gemeinschaft.

Ideenaustausch: Teile deine Vorschläge und höre die Meinungen anderer – gemeinsam gestalten wir die Zukunft unseres Dorfes.

Netzwerken: Knüpfe persönliche und berufliche Verbindungen, die den Austausch und die Zusammenarbeit fördern.

Information: Erfahre aus erster Hand, was in unserer Gemeinde passiert, sei es bei Projekten, Veranstaltungen oder Entscheidungen.

Mitgestaltung: Deine Anwesenheit zählt! Beteilige dich an Diskussionen, bringe Ideen ein und trage dazu bei, unser Dorf lebenswerter zu machen.

Wo?

historisches Rathaus Bünzwangen
Ortsstr. 49
73061 Ebersbach-Bünzwangen

Wann?

Sei dabei!

Schließe dich uns beim DORFstammTISCH an!

Deine Teilnahme ist ein wichtiges Puzzlestück für ein lebendiges Miteinander!

Für DgB MItglieder und die die es noch werden wollen.

oifachPIZZA

oifachPIZZA

Die mit Abstand verrückteste, aber auch liebenswerteste Backtruppe der Gegend!

IMG-20240608-WA0120
IMG-20240608-WA0117
PIzza
IMG-20240608-WA0046

Die Gruppe

Wir lieben Pizza, und vorallem das Pizzabacken im Backhäusle in Bünzwangen. Mit über 15 Teilnehmer sind wir regelmäßig dabei unseren letzen Rekord in Sachen Pizzageschmack, optimalen Bräunungsgrad und Menge zu brechen. Dabei raucht es aber auch mal gewaltig aus dem Backhäusle.

Mit viel Spaß wollen wir so Spenden für unser historisches Rathaus sammeln.

Artikel

Mach mit!

Sei dabei und back mit uns!

Für alle DgB Mitglied - Schreib uns oder trete der "oifachPIZZA - Helfer" Gruppe in der DgB Community bei.

Anstehende Veranstaltungen