Internet fürs Dorf
Kostenlos, Offen, Störhaftungssicher Dank Freifunk
Was ist Freifunk?
Mit Freifunk ist ein offenes und für jeden zugängliches Netzwerk gemeint, in dem meistens ein Zugang ins Internet angeboten wird. Jedes WLAN fähige Gerät kann sich damit verbinden.
Freifunk steht für ein Netzwerk, welches dezentral durch einzelne Menschen aufgebaut und erhalten wird, in dem freier Zugang zu Wissen für jeden möglich ist und keine Begrenzung der Kommunikation oder Zensur stattfindet. So wie Straßen und öffentliche Plätze soll das Freifunk-Netz von jedem begehbar und nutzbar sein.
Dezentral als Infrastruktur aufgebaut, bietet es bei genügend großer Dichte eine hohe Ausfallsicherheit. Einzelne Knotenpunkte können problemlos wegbrechen, die Daten suchen sich ihren Weg, dank der vermaschten Struktur, über alternative Strecken.
Ein gutes lokales Beispiel bietet Beuren https://www.freifunk-beuren.de/
Wo im Dorf?
Dank der Server von Freifunk e.V. haben wir unser Vereinsinternet nun für alle im Historischen Rathaus und auf dem Dorfplatz geöffnet.
Im Ausbau: DGB-Bauwagen & Bushaltestelle Pläckertstraße
In Planung: ev. Gemeindehaus, Ortsstraße 23 &
Bushaltestelle Silcherstraße
Artikel
Mach mit!
WLAN aktivieren, einloggen und lossurfen. An allen Orten an denen ein Freifunk WLAN zur Verfügung steht.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten mitzumachen. Besorge dir einen Router (siehe Liste), installiere die Freifunk-Firmware und stelle ihn in deiner Wohnung auf. Und schon machst du mit. Wenn du willst, kannst du ihn auch an dein Internet anschließen und einen Teil deiner Bandbreite freigeben.
Wir unterstützen euch gerne dabei, und stellen gerne auch ggf. die Hardware bei besonders frequentierten Punkten im Dorf. Einfach melden!