St. Martinsumzug Bünzwangen 2022

12. November 2022

St. Martinsumzug Bünzwangen 2022

Der Einladung der Ev. Kirchengemeinde Bünzwangen-Sulpach und der Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V. zum ersten großen St. Martinsumzug seit langer Zeit, folgten am Fr. den 11.11. weit über 100 Kinder, Eltern und Großeltern aus Bünzwangen und darüber hinaus.

Als dann kurz nach Sonnenuntergang das erste Lied von Pfarrerin Maria Gerlach und Lise Jordan an der Gitarre angestimmt wurde, zog der Tross Kinder mit ihren leuchtenden Laternen vom ev. Gemeindehaus los in Richtung Pläckert.

Am Pläckert angekommen wurde ein weiteres Mal gemeinsam gesungen und Fackeln entzündet. Der Laternenzug mit unzähligen bunten Lichtern und im Schein der Fackeln erstreckte sich über die komplette Hohe Reute. An deren Ende wurde ebenfalls wieder ein Lied gemeinsam angestimmt bevor es zurück zum ev. Gemeindehaus ging.

Dort angekommen konnten sich die Kinder die Martinsgeschichte als Bilderbuchkino ansehen und hören, erzählt von Pfarrerin Gerlach und Isabel Zink, während die Eltern und Großeltern die Chance nutzten Punsch/Glühwein und ein Paar Saiten im Brot zu holen. Neben Lebkuchen und Brezeln gab es auch noch 100 Martinsgänse für Klein und Groß um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Vielen Dank an alle eingeplanten und spontanen Helfer und auch an alle die Mitgelaufen sind! So macht Dorfleben Spaß! 

PS: Für nächstes Jahr haben wir uns bereits ein paar Ideen zusammen geschrieben. Und für alle die es noch nicht sind, Mitglied werden und mit gestalten 😉

Jägertour im Herbst

6. November 2022

Jägertour im Herbst

Am Freitagnachmittag den 4.11 und Sonntagvormittag 6.11. war es mal wieder soweit, wie schon beim ersten Mal im Sommer ging es mit 15 Kitakindern & Eltern bzw. 23 Grundschulkindern ab in den Wald zur Jägertour. Dieses mal eben im mitten Herbst.

Kerstin Schöffel, Wildtierschützerin und Jägerin und ihr Jäger Team organisierten die Tour mit vielen Stationen rund um den Wald und eben die Pflanzen und Tiere die darin leben. Mit „Fotoapparaten“ durften sich die Kita Kinder auf die Suche nach allerlei Interessantem im Wald machen. Kellerasseln, Pilze, rote Beeren – „Aber nur anschauen! Aus dem Wald nehmen wir nichts mit nach Hause!“ wurde schon vor der Tour auf dem Parkplatz klar gemacht. Okay, stimmte natürlich nicht ganz, alle Kinder hatten am Ende jede Menge schöne Eindrücke, selbst gebastelte Spinnen und natürlich auch die Jäger Buttons mit nach Haus bekommen. Am Jägerhaus gab es weitere Stationen mit ausgestopften Wildtieren, unterschiedlichen Pfotenabdrücke die es zu erkennen galt, sowie Baumsorten und deren Rinde. 

Ein paar Unterschiede gab es auch zum letzten Mal. Es war zum einen deutlich leiser im Wald (bis wir kamen), viele Tiere insbesondere die Vögel die im Sommer da waren fehlten und zum anderen, vor allem zur Freude der Kinder und zum Leidwesen der Eltern, war es auch deutlich matschiger.  

Vielen Dank an Kerstin und ihr Team! Es waren wieder zwei sehr schöne Touren für die Kinder (und auch deren Eltern).

Kooperation mit CleanUp Ebersbach

3. November 2022

Kooperation mit CleanUp Ebersbach

Die Bürgerinitiative CleanUp Ebersbach die Freiwillige Feuerwehr Ebersbach Abt. Bünzwangen und die Dorfgemeinschaft Bünzwangen wollen zukünftig am letzten Samstag im März und im Oktober eine öffentliche Dorfputzete für Bünzwangen organisieren. 

Die Termine für nächstes Jahr sind somit der 25. März und der 28. Oktober, jeweils ab 8:30 Uhr bis ca. 12 Uhr. Wir freuen uns auch hier wieder etwas gemeinsam für Bünzwangen auf die Beine stellen zu können und halten euch auf dem Laufenden!

„Aktion Mensch“ fördert nächstes DGB Projekt

29. Oktober 2022

„Aktion Mensch“ fördert nächstes DGB Projekt

Mit ganzen 9.450 EUR fördert die „Aktion Mensch“ unsere Projekte im Bereich „Offenes Internet für alle & Medienkompetenzschulung für Kinder/Jugendliche“. 

Die Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V. möchte die Fördergelder des Programms „Internet für alle“ für Hardware nutzen, um das historisches Rathaus im Dorfzentrum des Ortes weiter mit Netzwerktechnik und somit einem offenen, freien Internet auszustatten. Dieses soll sich ebenfalls über den kompletten Dorfplatz erstrecken. Dabei sollen mehrere Ubiquity Access Points im Gebäude und auch über den Dorfplatz verteilt installiert werden. Über Freifunk.net soll rechtssicher, ein jederzeit frei zugänglicher Internetzgang für alle ermöglicht werden.

Im Gebäude selbst sollen so weitere Schulungen aller Art durch unserer Dorfakademie angeboten werden, inkl. Schulungen die durch den zweiten Teil des Förderprogramms gefördert werden. Zudem wollen wir die Attraktivität des Dorfplatzes als (Jugend-)Treffpunkt durch u.a. das freie Internet steigern, dieser ist aktuell der einzige öffentlich zugängliche Treffpunkt für die Jugend im Dorf. Es gibt zusätzlich die Idee Jugendlichen Räumlichkeiten im Gebäude selbst zur Verfügung zu stellen, welche somit ebenfalls von dem offenen Internet profitieren würden.

Auch sollen vier Office-Laptops für die Kurse angeschafft werden.

Mit dem zweiten Teil der Fördergelder wollen wir medienpädagogische Kurse explizit für Kinder und Jugendliche anbieten, welche im Umgang mit Digitalen Medien, Smartphones und Computern geschult werden sollen. Kurse die auch insbesondere auf die Gefahren bei der Nutzung hinweisen (z.B. Cybergrooming), wie man diese erkennt und damit umgeht. Ähnliche Kurse sollen ebenfalls für die Eltern angeboten werden. Hierfür stehen wir mit professionellen Trainern u.a. vom Verein „Initiative Sicherer Landkreis Göppingen e.V.“ im Kontakt.

Die Kurse wollen wir so gestalten, dass auch Familien mit einem bildungsfernen oder Migrationshintergrund daran teilnehmen können bzw. auch angesprochen werden. Dies kommt vor allem einigen Familien zugute die in den letzten Jahren nach Ebersbach gezogen sind. Eine Kooperation mit der Flüchtlingshilfe Ebersbach ist hier angedacht.

Laternenbasteln im Kinder Kreativ Club

28. Oktober 2022

Laternenbasteln im Kinder Kreativ Club

Am Freitag den 28.10. war es dann soweit, nachdem wir bereits in einer Schulstunde ein paar Tage vorher mit den Schülern direkt in der Grundschule gebastelt hatten, haben wir uns auch nochmal im Kinder-Kreativ-Club mit über 20 Kindern zum Basteln getroffen. Immerhin will der anstehenden Laternenlauf durch Bünzwangen am 11.11. ja vorbereitet sein. 

An den Bildern sieht man, die Kids hatten ihren Spaß, die Ergebnisse können sich sehen lassen und schon bald beleuchtet durch die Nacht getragen werden.

Vielen Dank an die Helfer und wir sehen uns hoffentlich am St. Martinstag wieder!

Euer Kinde-Kreativ-Club Team

Kinder und Jugendliche lernen Erste Hilfe

26. Oktober 2022

Kinder und Jugendliche lernen Erste Hilfe

Im Rahmen der Dorfakademie fanden am 22. Oktober zwei Erste Hilfe Kurse für Kinder und Jugendliche statt. Kursleiter Frank Scholz, Polizeioberkommissar, hat den Teilnehmenden auf altersgerechte und interessante Weise Kenntnisse und Fertigkeiten in Erster Hilfe vermittelt. Inhalte waren zum Beispiel wie sie einen Notruf absetzen, Wunden verbinden, Bewusstlose in die stabile Seitenlage bringen aber auch den Eigenschutz, beispielsweise mit Handschuhen, nicht zu vernachlässigen.

Am Ende hat man gemerkt, dass alle 35 Kinder und Jugendliche  sehr stolz waren, weil sie jetzt in der Lage sind, anderen zu helfen.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Frank Scholz sowie die Stiftung für Engagement und Ehrenamt, mit deren Mitteln die Kurse u.a. mitfinanziert werden.

Gewaltpräventionstraining für Mädchen & Frauen

17. Oktober 2022

Gewaltpräventionstraining für Mädchen & Frauen

Die Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V. bot am vergangenen Samstag speziell auf Mädchen und Frauen zugeschnittene Kurse zur Gewaltprävention an. Das Kursangebot in der Mehrzweckhalle in Bünzwangen fand dabei großen Zuspruch auch über Bünzwangen hinaus.

Ziel war es, die Teilnehmenden präventiv auf Gefahrensituationen vorzubereiten, das Selbstvertrauen und zu stärken und zu trainieren wie sie Gefahrensituationen erkennen und sich dabei richtig verhalten. Kursleiter Frank Scholz. Polizeikommissar und Personal Trainer, hat dabei die Teilnehmenden mit seinen Übungen begeistert und wertvolle Tipps vermittelt.

Aus den Reaktionen der Teilnehmenden der 4 Kurse am 15. Oktober und auch 17. Mai können wir ein Fazit ziehen. Unsere Aktionstage im Rahmen der Dorfakademie zur Gewaltprävention waren ein voller Erfolg. An dieser Stelle auch nochmals vielen Dank an Frank Scholz sowie die Stiftung für Engagement und Ehrenamt mit deren Mitteln wir u.a. diese Kurse organisieren.

Nächsten Samstag den 22. Oktober findet zudem noch ein Erste Hilfe Kurs für Kinder und Jugendliche statt, ebenfalls von Frank Scholz geleitet. Ein paar wenige Plätze sind dafür noch frei.

 

Jugendtreff Bauwagen sagt Vielen Dank!

22. September 2022

Jugendtreff Bauwagen sagt Vielen Dank!

Dankeschön! Für die tolle Unterstützung die wir durch euch bei unserem Volksbank Crowdfunding erfahren durften. Die angepeilten 4.500€ wurden sogar um 300€ übertroffen. Damit ist die Finanzierung des Projekts erst für uns möglich geworden und wir konnten die bereits von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt zugesagte 70% Förderung in Höhe von 10.500€ vervollständigen.

Unseren Bauwagen haben wir sogar schon. Jetzt fehlt nur noch ein Stellplatz und da hoffen wir wieder auf euch! Wenn Ihr eine Wiese habt und etwas Platz wo wir unseren Bauwagen hinstellen könnten, würden wir uns wirklich freuen.

Das Projekt Jugendtreffpunkt „Bauwagen“ wurde von der Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V. initiiert. Eine Gruppe von momentan 8 Jugendlichen ist auf das Projekt aufmerksam geworden und genau zu dieser gehöre ich. Wir wollen einen Ort für uns und für die nächsten Generationen von uns Jugendlichen schaffen an dem wir uns außerhalb von zuhause oder öffentlichen Orten treffen können, am besten einen Platz der ein wenig weiter vom Dorf entfernt liegt, aber trotzdem noch gut zu erreichen ist und wo wir niemanden stören. Aber nicht nur wir sind hier aktiv, neben uns wird der Bauwagen auch noch von einer zweiten Gruppe ab ca. 12 Jahren genutzt die wiederrum von ihren Eltern dabei unterstützt werden. Ein Mehrgenerationen Bauwagen Projekt sozusagen.

So einen Ort an dem sich die Jugend treffen kann hätten wir alle gern. Und ihr könnte euch bestimmt vorstellen, das wir bei dem Projekt jetzt schon sehr viel Spaß haben. Man könnte fast schon sagen „Ein Traum wird für uns wahr“.

Also, nochmals vielen Dank! und falls Ihr einen Standort für unseren Bauwagen im Kopf habt, bitte meldet euch bei uns z.B. unter info@bünzwangen.de! Danke!

Im Namen des Jugendteams des Jugendtreffpunkt „Bauwagen“

Julia Müller

Zweiter gem. Mittagstisch

28. August 2022

Zweiter gem. Mittagstisch

im evangelischen Gemeindehaus in Bünzwangen

Langsam macht es die Runde im Dorf. Trotz Ferienzeit hatten wir vergangenen Freitag wieder zahlreiche Gäste im Gemeindehaus zu Besuch. Die Chance vor Ort, gemeinsam gutes Essen zu genießen und dafür weder Kochen noch spülen zu müssen sollte man sich einfach nicht entgehen lassen. Bei Wiener Schnitzel und Loibles Pflanzerl wurde vom ein oder anderen auch der neu renovierte Saal im Gemeindehaus bewundert. Deutlich freundlicher durch die Holzdecke mit der integrierten Beleuchtung, und um einiges Leiser dank verbauter schallschluckender Elemente.

Wir Danken allen Helfern die dabei waren bzw. auch zukünftig schon zur Unterstützung angemeldet haben und freuen uns auf den nächsten Termin im September.

Der findet am Freitag den 23.09. statt, wie immer im evangelischen Gemeindehaus in Bünzwangen. Als Tagesessen gibt es dann Lasagne mit einem italienischen Salat.

Crowdfunding für den neuen Jugendtreffpunkt

3. August 2022

Crowdfunding für den neuen Jugendtreffpunkt

Die Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V. möchte mit Deiner Hilfe und Fördergeldern der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt einen Jugendtreffpunkt im Ort schaffen. Dieser soll in Form eines Bauwagens durch Jugendliche errichtet, ausgebaut und geführt werden und diese dabei unterstützt werden, Fähigkeiten im Projektmanagement etc. zu erlernen.

Bei geschätzten Kosten von 15.000€ und durch die Fördergelder in Höhe von 10.500€ haben wir eine Finanzierungslücke von 4.500€ welche wir nun mit Hilfe des Volksbank Crowdfundings schließen wollen. Wie immer gilt, auf jede eingehende Spende bei der Volksbank, legt diese nochmals 50% oben drauf.

Da wir gemeinnützig sind kann deine Spende von dir steuerlich geltende gemacht werden.

Fan werden, Spenden! DANKESCHÖN!