Strickbegeisterte finden Gemeinschaft im Mäschlestreff

16. März 2023

Strickbegeisterte finden Gemeinschaft im Mäschlestreff

Nicht nur erfahrene Strickende, sondern auch Strickneulinge sind herzlich willkommen!

Im ehemaligen Rathaus in Bünzwangen haben sich am 8. März zwölf strickbegeisterte Frauen getroffen, um ihre Leidenschaft für das Stricken zu teilen. Nicht nur erfahrene Strickerinnen waren dabei, sondern auch Strickneulinge. Diese wurden in die Grundlagen des Strickens eingeführt und konnten so erste Schritte wagen. Es fand ein reger Austausch über Muster, Sockenfersen und Maschenanschläge statt. Alle waren mit großer Begeisterung bei der Sache und der Austausch über die mitgebrachten Strickwerke sorgte für anregende Gespräche und viel Freude. So wurde ein zehn Jahre altes Strickprojekt wiederentdeckt, das nun endlich fertiggestellt werden soll.

Das Fazit des Abends der Teilnehmenden war eindeutig: alle wollen wiederkommen!

Der Mäschlestreff soll sich als feste Größe für strickbegeisterte Frauen etablieren und findet regelmäßig vierzehntägig statt. Der nächste Mäschlestreff findet am 22. März um 19:00 Uhr statt. Komm einfach vorbei!

 

Simsalasing – oder wie du zum Stimmakrobaten wirst

13. März 2023

Simsalasing – oder wie du zum Stimmakrobaten wirst

21 Kinder aus den Klassen 1-4 nahmen am 02.März 2023 in der Grundschule Bünzwangen am Schlaumeiernachmittag teil. Die Dorfgemeinschaft Bünzwangen, die Grundschule und der Förderverein hatten eingeladen.

 Mit viel Freude und Elan nahm Stefanie Reich die Kinder mit in das Reich der Klänge. Was ist denn nun ein Stimmakrobat. Darauf gibt dieser Refrain Antwort:

Ich bin der Stimmakrobat,
der Beste auf der Welt!
Ich zaubre alle Klänge
wie es mir gefällt!
Dschingi dschangi dschung

Und sofort trauten sich einige Kinder eigene Klänge zu zaubern und alle durften sie nachsingen. Nach einer tollen musikalischen Stunde waren alle Eltern eingeladen zu einem kleinen Konzert. Voller Stolz präsentierten sie das Gelernte.

Herzlichen Dank an Frau Stefanie Reich für diesen wunderbaren musikalischen Nachmittag!

Das Gemeindehaus wird zur Zirkusmanege

22. Februar 2023

Das Gemeindehaus wird zur Zirkusmanege

Das Motto des Kinder-Kreativ-Club lautete am 17. Februar: Zirkus!

Die Veranstaltung ging von 14.30 Uhr bis um 16 Uhr. Es gab viele tolle Stationen zum Mitmachen. Zum Beispiel Jonglieren oder auf einem Seil balancieren.  Außerdem konnten die Zirkusartisten dort ihre eigenen Jonglierbälle basteln und mit ihren Lieblings-Stickern bekleben.

Es wurden auch fleißig Becher gestaltet, mit denen Bälle hochgeworfen und wieder gefangen werden mussten.

Zum Schluss gab es eine große Aufführung bei der jeder seine gelernten Tricks und Künste zeigen konnte. Die elf Kinder und die vier betreuenden Personen hatten einen tollen Nachmittag.

Bei so viel Spaß ging die Zeit ganz schnell vorbei.

Artikel verfasst von Leonard Leutz (12 Jahre)

Spendenkampagne für Spielplatz in der Hauffstr.

20. Februar 2023

Spendenkampagne für Spielplatz in der Hauffstr.

 

Die derzeitige Situation ist trist. Auf den Spielplatz mitten im Wohngebiet verirren sich immer weniger Kinder, da in den letzten Jahren immer mehr Spielgeräte abgebaut werden mussten und die verbleibenden Geräte teilweise in die Jahre gekommen sind. Um die Situation zu ändern, hat die Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V. deshalb ein Projekt ins Leben gerufen. Mit einem neuen Nutzungskonzept und modernen Geräten soll der Spielplatz ein attraktiver und inklusiver Treffpunkt werden. Inklusion steht ganz bewusst im Vordergrund, da der Spielplatz ein Ort der Begegnung für alle Kinder, egal ob mit oder ohne Handicap werden soll. Das Konzept fördert Kinder in unterschiedlichem Alter und Fähigkeiten, entwickelt Motorik und Wahrnehmung und verspricht jede Menge Spaß. Umgesetzt werden kann das Projekt mit Fördermitteln und Spenden. 12.800 EUR Förderung sind bereits auf unserem Konto eingegangen, weitere Anträge laufen. Zur Umsetzung sind auch Eigenleistungen unter Anleitung des Spielplatzbauers geplant, um so mehr Geld für mehr Spielgeräte einsetzen zu können.

 

Die Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V. hat zur Finanzierung des Projekts „Inklusiver Spielplatz Hauffstr. in Bünzwangen“ in der vergangenen Woche eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen, um weitere erforderliche Mittel in Höhe von 15.000 EUR für die Neugestaltung des Spielplatzes in Bünzwangen zu sammeln. Wir hoffen dabei auf eine breite Unterstützung durch die Bürgerinnen und Bürger, um das Projekt verwirklichen können.

 

Jeder Euro zählt, um das Ziel zu erreichen und den Kindern, Eltern und Großeltern in Bünzwangen und darüber hinaus eine neue Spielstätte zu schaffen. „Wir wollen allen Kindern und ihren Familien eine gemeinsame Spielstätte bieten. Ein optimaler und barrierefreier Treffpunkt zum Spielen, Toben und Zusammenkommen“, sagt Markus Sönning, einer der beiden Projektleiter. Neugierig wie der neue Spielplatz aussehen soll? Auf unserer Projektseite findet ihr den Planentwurf und weitere Details.

 

Wer dazu beitragen möchte, das Projekt in Bünzwangen zu ermöglichen, kann auf der Crowdfunding-Plattform spenden. Spenden an die Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V. sind, nach §§ 10b des Einkommenssteuergesetzes, bis zur Höhe der Spendenabzugsfähigkeit steuerlich absetzbar. Das gilt auch für Spenden über die Spendenplattform. Jeder Euro zählt und mit der großzügigen Unterstützung der Volksbank Göppingen eG kann das Spendenziel schneller erreicht werden. Diese legt auf jede Spende 50% obendrauf. So werden aus einer Spende von 100 EUR ganz schnell 150 EUR.

 

„Wir hatten innerhalb von zwei Tagen die benötigten 100 Fans für diese Crowdfunding-Kampagne zusammen, vor allem dank der Reichweite in den Sozialen Medien und den Vielen die über ihren WhatsApp Status dafür geworben haben. Danke dafür, so macht es wirklich Spaß! Jetzt geht es darum gemeinsam die Spenden zusammen zu tragen, das Geld wird dabei zu 100% in diesen Spielplatz fließen„ sagt Kevin Reyer, der Vorstandsvorsitzende der Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V.

 

Die Crowdfunding-Kampagne läuft bis Ende März. Zur Spendenplattform der Volksbank Göppingen e.V. gelangt ihr über folgenden Link:

https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/spielplatz-buenzwangen/

 

Alle Infos zum Projekt findet ihr auf unserer Projektseite.

Mittagstisch im Februar

16. Februar 2023

Mittagstisch im Februar

Einmal ist kein Mal. Zweimal ist eine Wiederholung und dreimal eine Tradition. Seit dem 27. Juli 2022 findet im evangelischen Gemeindehaus in Bünzwangen unser monatlicher Mittagstisch statt, den wir gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Ebersbach anbieten. Das Veranstaltungsformat hat sich über Bünzwangen hinaus als Treffpunkt für Jung und Alt etabliert und ist mittlerweile aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken. Am 10. Februar kamen über 60 Personen zusammen, um gemeinsam zu essen und zu plaudern. Das Konzept des gemeinsamen Mittagstisches ist einfach: Gutes Essen in der Gemeinschaft und Geselligkeit genießen. Die positive Resonanz der Teilnehmende zeigt, dass einen Bedarf für solche Treffpunkte gibt. Es ist schön zu sehen, wie sich Jung und Alt zusammenfinden und gemeinsame Zeit verbringen. Für Kinder steht auch ein Malbereich zum kreativen Werkeln und eine Tischtennisplatte zur Verfügung.

 

Keine Lust zu kochen? Ihr wollt euch mit Freunden zum Essen treffen? Egal was euch dazu bewegt, kommt vorbei! Der nächste Mittagstisch findet bereits am 10. März statt.

Reservierung ist notwendig und einfach. Per E-Mail an info@bünzwnagen.de oder per WhatsApp +49 152 266 829 80.

Mitgliederversammlung 2023

7. Februar 2023

Mitgliederversammlung 2023

Rückblick und Ausblick nach gut einem Jahr!

Am 31. Januar fand im historischen Rathaus unsere erste Mitgliederversammlung statt. Vor Ort wurde über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und die Pläne für die nahe Zukunft diskutiert. Nachstehend eine kurze Zusammenfassung.

Die Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V. hat sich seit Gründung vor rund einem Jahr sehr gut und vor allem rasant entwickelt. Mit inzwischen über 230 Mitglieder konnten zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt werden, die von der Dorfgemeinschaft  Bünzwangen e.V. (mit-) organisiert wurden. Darunter unter anderem die Etablierung des monatlichen Kinder-Kreativ-Clubs, die Jägertouren für Kinder, der öffentliche Bücherschrank, die Beschaffung eines Bauwagens für den Jugendtreff, der monatliche gemeinsame Mittagstisch im evangelischen Gemeindehaus, die Erste-Hilfe-Kurse für Kinder, die Kurse zur Gewaltprävention für Kinder, Mädchen und Frauen, die Beschaffung eines Defibrillators, oder der Sankt Martinsumzug in Bünzwangen. Mit unserem Tun  hat die Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V. in 2022 über 50.000 EUR an finanziellen Mitteln für Projekte und letztendlich zur Gestaltung von Bünzwangen erhalten. Ein ganz besondere Dank gilt den Vereinen und Institutionen im Ort für die kooperative Zusammenarbeit, der Stadtverwaltung für die Nutzungsmöglichkeit des historischen Rathauses, den Fördermittelgebern und Spenderinnen und Spendern für die finanzielle Förderung sowie allen Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung.

In der Mitgliederversammlung stand die Neubesetzung zweier Positionen im Vorstand bzw. erweiterten Vorstand auf der Agenda. Die Neuwahlen wurden erforderlich, da die bisherigen Aufgabenträger ihr Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt haben. Isabel Zink wurde als Finanzreferentin und Jörg Kellerhof als Bereichsleitung „Bildung, Veranstaltungen und Kultur“ gewählt.

Die Dorfgemeinschaft steht auf soliden finanziellen Beinen und hat sich auch in 2023 einiges vorgenommen, darunter das Projekt „Spielplatz Hauffstr.“. Der Spielplatz befindet sich aktuell in einem schlechten Zustand. Die Spielgeräte sind mitunter sehr veraltet und das Angebot ist wenig attraktiv. Die Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V. möchte sich deshalb dafür einsetzen, dass die Spielgeräte auf dem Spielplatz erneuert und dabei vor allem auch integrative Gesichtspunkten berücksichtigt werden. Erste Gelder vom Förderfonds der Mercedes-Benz Group „ProCent“ und einer Stiftung aus Göppingen hat die Dorfgemeinschaft hierfür bereits erhalten. Diese rund 13.000 EUR bringen uns dem Ziel, den Spielplatz zu verwirklichen, einen Schritt näher und ein weiterer Antrag läuft derzeit noch bei Cents for Help e.V. (die gemeinsame Aktion von Mitarbeitenden und Unternehmen der Bosch-Gruppe Deutschland). Mit weiteren potenziellen Fördermittelgebern und Unterstützern stehen wir im Austausch. Nähere Informationen zu diesem Projekt folgen in Kürze.

Aber auch kleinere Projekt stehen zu Umsetzung an, beispielsweise die Errichtung eines großen Insektenhotels. Hier wurden wir von Cents for Help e.V. mit 2.000 EUR bereits unterstützt. Nachstehend ein kleiner Auszug, was sonst noch neues und aktuelles ansteht: Am 20. Mai findet eine Jägertour für Erwachsene statt und am 28. März und 28. Oktober wird gemeinsam mit  Cleanup Ebersbach und Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersbach Abteilung Bünzwangen eine Dorfputzete stattfinden. Im Rahmen der Dorfakademie sind darüber hinaus Programmier/-Internetkurse für Kinder und Jugendliche im historischen Rathaus geplant. Zudem werden wir dieses Jahr den Dorfhock organisieren und mit neuen Ideen erweitern. Im Sommer soll es auch wieder ein Tasting-Event geben. Für unser Projekt zur Realisierung eines kostenlosen WLAN-Hotspots am Dorfplatz und im historischen Rathaus steht die Reaktion/Antwort der Stadtverwaltung Ebersbach nach wie vor aus. Auch die Planungen zur Umsetzung einer Nahversorgung „Tante-M“ sowie eines Eisautomaten von „Ina’s Eis“ stocken aus den gleichen Gründen.

Habt ihr Ideen, die nur mit anderen Bünzwangerinnen und Bünzwangern umsetzbar sind oder etwas im Kopf, das auch andere interessieren könnte? Mit der Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V. haben wir eine Plattform aufgebaut, mit deren Hilfe wir auch weiterhin sehr viel in unserem Ort verbessern können. Und je mehr Ideen wir umsetzen, egal wie verrückt oder spießig, umso mehr Spaß macht das Leben hier in Bünzwangen. Deshalb bringt euch mit euren Ideen und eurer Tatkraft ein! Was möglich ist, hat das vergangene Jahr gezeigt. Ob es darum geht, Veranstaltungen zu organisieren, Projekte zu finanzieren oder umzusetzen, jede Idee und Hilfe ist willkommen. Eure Beiträge können viele Formen annehmen, von administrativer Unterstützung in der Vereinsarbeit, bis hin zu tatkräftiger Mitarbeit oder Leitung/Organisation von Projekten oder Veranstaltungen. Jeder Beitrag, egal wie groß oder klein, trägt dazu bei, Bünzwangen lebens- und liebenswerter zu machen.

Meldet euch!

Unsere Kontaktdaten und nähere Informationen zu allen Projekten der Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V. findest du auf www.bünzwangen.de.

 

Kevin Reyer

Vorstandsvorsitzender

Tännlein, schmück‘ dich!

10. Dezember 2022

Tännlein, schmück‘ dich!

Der Dezember ist angebrochen. So langsam zieht in Bünzwangen auch in den letzen Häusern Weihnachten ein. Es duftet nach Lebkuchen, Glühwein und Gutsle. Last Christmas läuft im Radio rauf und runter und natürlich leuchtet auch schon unser Christbaum auf dem Dorfplatz. Herzlichen Dank an die Stadt Ebersbach für den schönen Christbaum. Dieser wurde am vergangenen Samstag mit selbst gebastelten Schmuck weihnachtlich dekoriert. Die Kinder waren sichtlich stolz, ihren Christbaumschmuck am Baum zu sehen.

Anschließend trafen sich Jung und Alt ab 16:00 Uhr zum Baumloben auf dem Dorfplatz vor unserem historischen Rathaus. Die Teilnehmenden ließen sich bei wärmendem Tonnenfeuer und weihnachtlichen Klängen, Glühwein, Punsch und einen Leberkäse im Brötchen schmecken. Und natürlich wurde auch der eine oder andere Schnaps auf den schönen Baum getrunken.

Vielen Dank an alle Helfenden und Teilnehmenden!

Endlich wieder Weihnachtsmarkt in Bünzwangen!

29. November 2022

Endlich wieder Weihnachtsmarkt in Bünzwangen!

Am 1. Advent war es endlich wieder so weit. Weihnachtsmarkt in Bünzwangen. Bei strahlendem Sonnenschein begann der von der ev. Kirchengemeinde Bünzwangen-Sulpach organisierte Markt. Wir waren mit unserem Bauwagen Jugend-Team dabei, das nahezu ohne Hilfe den Stand organisierte und den ganzen Tag Schupfnudeln mit Sauerkraut, Honig, Marmelade und andere Köstlichkeiten verkaufte.

Als dann am frühen Nachmittag die Schupfnudeln zuneige gingen, brach kurzfristig etwas Panik aus. Dank der Unterstützung von Familie Irmischer konnte der “Notstand” aber schnell behoben werden.

Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben!

Endlich wieder Weihnachtsmarkt in Bünzwangen!

Gin Tasting gelungen – Bildungsauftrag erfüllt!

28. November 2022

Gin Tasting gelungen – Bildungsauftrag erfüllt!

Ob die Degustation von Gin in die Kategorie „Dorfakadamie“ fällt, darüber lässt sich sicher streiten. Auf jeden Fall war es ein gelungener und langer Abend in Hummels Stadl-Besen. Darüber waren sich am Ende alle einig. „Ein solches Event und dann einfach gemütlich nach Hause laufen – Klasse!“ so einer der Gäste. In vorweihnachtlicher und rustikaler Scheunenatmosphäre  ging es geschmacklich durch die weite Welt des Gins. Dabei erfuhren wir, wie man die Spirituose richtig zelebriert, die Geschmacksnoten erkennt, wie Gin entsteht und welche Rolle dabei der Wachholder spielt. Johannes Metzger (Solo Vino) konnte mit viel informativem Wissen zu den verschiedenen Gin-Sorten glänzen. Ob pur oder mit Tonic Water, geschmeckt hat der Gin so oder so. Begleitet wurde das Tasting mit asiatisch angehauchtem Fingerfood vom Bäckerhaus in Roßwälden. Vielen Dank an Ellen und Jörg für die klasse Unterstützung am Abend, an Familie Hummel, für die Bereitstellung dieser wunderschönen Location und natürlich alle Teilnehmenden.

Wir planen bereits die zweite Runde im nächsten Jahr – mal schauen, wie dann der Schulungsinhalt aussehen wird.

St. Martinsumzug Bünzwangen 2022

12. November 2022

St. Martinsumzug Bünzwangen 2022

Der Einladung der Ev. Kirchengemeinde Bünzwangen-Sulpach und der Dorfgemeinschaft Bünzwangen e.V. zum ersten großen St. Martinsumzug seit langer Zeit, folgten am Fr. den 11.11. weit über 100 Kinder, Eltern und Großeltern aus Bünzwangen und darüber hinaus.

Als dann kurz nach Sonnenuntergang das erste Lied von Pfarrerin Maria Gerlach und Lise Jordan an der Gitarre angestimmt wurde, zog der Tross Kinder mit ihren leuchtenden Laternen vom ev. Gemeindehaus los in Richtung Pläckert.

Am Pläckert angekommen wurde ein weiteres Mal gemeinsam gesungen und Fackeln entzündet. Der Laternenzug mit unzähligen bunten Lichtern und im Schein der Fackeln erstreckte sich über die komplette Hohe Reute. An deren Ende wurde ebenfalls wieder ein Lied gemeinsam angestimmt bevor es zurück zum ev. Gemeindehaus ging.

Dort angekommen konnten sich die Kinder die Martinsgeschichte als Bilderbuchkino ansehen und hören, erzählt von Pfarrerin Gerlach und Isabel Zink, während die Eltern und Großeltern die Chance nutzten Punsch/Glühwein und ein Paar Saiten im Brot zu holen. Neben Lebkuchen und Brezeln gab es auch noch 100 Martinsgänse für Klein und Groß um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Vielen Dank an alle eingeplanten und spontanen Helfer und auch an alle die Mitgelaufen sind! So macht Dorfleben Spaß! 

PS: Für nächstes Jahr haben wir uns bereits ein paar Ideen zusammen geschrieben. Und für alle die es noch nicht sind, Mitglied werden und mit gestalten 😉